guten tag,
ich bin ein neuling was das labview angeht.
ich soll einmal den mittwert und die standardabweichung berechnen lassen...
wäre um jede hilfestellung sehr sehr dankbar
mfg
Dafür gibt es unter Mathematik/Statiskik das VI "Mittelwert und Varianz". Und wenn ihr das zu Fuß ohne dieses VI machen sollt: Das Blockdiagr. dieses VIs ist einsehbar. Den Code kopieren und dem Lehrer mit stolzgeschwellter Brust als eigene Idee präsentieren - einfacher gehts wirklich nicht.
danke für die rasche antwort... ich werde es mal suchen und ausprobieren... wenn ich weitere fragen habe melde ich mich einfach ....
habe es mir gerade mal angeschaut.... ich muss sagen wir haben es im unterricht einwenig anders gemacht und das bekomme ich irgendwie nicht mehr hin....
ich kann im blockdiagramm meine tabelle nicht mit der for-schleife verbinden .... diesen schritt verstehe ich nicht wie man die n-anzahl an tabellenwerter miteinander verknüpft
Bitte
LVF-Regeln lesen und in Zukunft beachten.
Ein Tastatur hat eine Shift-Taste und die darfst du beim Verfassen von Beiträgen ruhig verwenden.
Gruß, Jens
Deine "Tabelle" ist ja auch ein ca. 26-Dimensionales Array eines nicht existierenden Datentyps...
das heißt was muss ich tun ?!
(08.04.2012 15:28 )dopedortmund schrieb: [ -> ]das heißt was muss ich tun ?!
Hallo,
am besten erstmal in die Grundlagen von LabVIEW einarbeiten, z.b. hiermit:
Getting Started with NI LabVIEW Student Training
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/7466
Introduction to NI LabVIEW - Learn LabVIEW Basics
http://www.ni.com/gettingstarted/labviewbasics/
Dort werden u.a. Arrays behandelt
Eine Arraykonstante kann z.B. zuerst mit dem gewünschten Datentyp (durch hereinziehen einer Konstante) 'definiert' werden.
Sonst gilt:
- konkrete Fragen stellen (Was muss ich tun, um Aufgabe XX zu lösen ist wenig hilfreich oder motivierend)
- Beispiele-Vi hochladen oder den Stand, den du bereits programmiert hast
- In die Grundlagen (wie oben erwähnt) einarbeiten
Beste Grüße,
NWO
Danke, die Übungen waren sehr hilfreich.