LabVIEWForum.de - Textdatei aktualisieren

LabVIEWForum.de

Normale Version: Textdatei aktualisieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo guten Tag ich benötige Eure Hilfe.

In meinem Projekt lese ich stündlich über das Internet eine Textdatei in mein System ein, aus der ich dann meine Daten seperat zusammenstelle.
Ich speicher die Datei mit write to text file. Bis dahin geht es.
Die Ursprungsdatei im Internet wird alle Minuten aktualisiert und wenn man die Datei läd, werden die Werte der 2 letzten Stunden mit übertragen, so dass es zu einer Überschneidung der Werte beim Auslesen im Stundenrhytmus kommt.
Das sieht dann so aus, dass gleiche Werte mehrfach in der gespeicherten Datei vorhanden sind, was für die weitere Verarbeitung sehr nachteilig ist.

Nun meine Frage:
Wie könnte man die Daten in der gespeicherten Textdatei wieder zusammenführen.
Es müssten ja einige Daten in der Datei gelöscht werden und die neuen Daten an die richtige Position innerhalb der Textdatei gesetzt und gespeichert werden.

Ziel ist es: Die Textdatei so zusammenzubauen, dass man für einen ganzen Tag im Minutenabstand die Textdatei hat.

ein Minutendatensatz sieht folgend aus.

2012 04 06 2348 2.98e-09 2.40e-07 also Jahr/Monat/Tag/ Messwert1/Messwert2 getrennt durch Leerzeichen

Wie schon erwähnt werden nur 2Stunden rückwirkend übertragen. Das sind 120 Zeilen.

Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?
Ich verwende LV version 8.0


Gruss Lutz
(07.04.2012 04:23 )Lutz_ca schrieb: [ -> ]Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee?
Würde Dir ja gern helfen, nur finde ich die Stelle nicht, an der hier eine Idee gefragt wäre. Das ist doch eine reine Fleißarbeit, nicht mehr.
Also z.B.:
Die einzelnen Zeilen in Werte konvertieren:
[attachment=39385]
Bei jeder neuen Datei die Zeitstempel der Zeilen mit dem jüngsten Zeitstempel der letzten Datei vergleichen, und nur die Zeilen nehmen, die jünger sind.
Falls es dazu noch ein Frage gibt: Bitte nur mit gepostetem VI und (gekürztem) Dateibeispiel alt/neu.
Hallo Lucki,
danke für Deine Antwort. Ich muss mal Deinen Lösungsweg ausprobieren.
Ich habe die ganze Zeit mit der read from text und write to text versucht stringbasierend es zu lösen. Aber ich habe es nicht hin bekommen.
Ich muss mich erst mal wieder an Labview gewöhnen, da ich lange nichts mehr damit gemacht habe.
Habe mehr Mikrocontroller programmiert da ich mehr Hardwareentwickler bin.
Mir ist schon klar ich muss die Werte irgendwie in ein Array laden und den Zeitstempel auswerten und vergleichen.
Deine Variante die Werte in double Werte zu schreiben ist eh günstiger, da ich die Sensorwerte in einem XY Chart ausgeben möchte.
Vielleicht kannst Du mir sagen, ob es möglich ist mit Labview ein xy Chart zu erzeugen, wo ich auf der linken Seite eine y-Scale und auf der rechten Seite eine y Scale sowie die x Scale für die Zeit habe.
Beide y Scale haben aber unterschiedliche Messbereiche. Eine Y-Scale soll Messwerte für die Leistung und die andere Y Scale
reine Spannungswerte enthalten.
Hintergrund ist folgender. Die Datentabelle aus dem Internet die ich via FTP erhalte, enthalten Sensordaten von einem Satelliten.
Die möchte ich mit den Messwerten eines bodengestützten Empfänger zusammen in einem Diagramm darstellen.
Das hat den Vorteil, dass ich sofort die Messwerte vom Sat mit der Bodenstation optisch vergleichen kann.

Gruss Lutz
Referenz-URLs