18.04.2012, 18:13
Wir haben in der Firma nicht das erste Mal Probleme mit der Konfiguration / Ansteuerung von GigE-Kameras. Sei es, dass Einstellungen in LV oder MAX "verloren" gehen, nicht gesetzt werden können, Konflikte mit Kamera-und Session-Namen auftreten, mit Socket-und Filtertreibern, mit Ethernet-Packet-Delay, mit sich spontan ladenden Einstellungen, Veränderungen nach "stromlos"...
Man muss dazu sagen, dass wir im Moment durchaus ambitionierte Setups haben, Mehrfachkamerasysteme, komplizierte Triggerungen, Netzwerke - oft auch an die Grenzen von Geschwindigkeiten gehen - aber eigentlich kann es das nicht sein.
Ich will nicht im Intranet mehrere Seiten mit Troubleshooting schreiben, Etherneteinstellungen durchrechnen, mit Low-Level-Configure und Registern und Hersteller-SDKs Parameter schreiben und dann am besten, wie jetzt bei einer Kamera eines großen Herstellers mit V geschehen - doch einen ActiveX-Treiber für eine Ansteuerung brauchen, weil dieser Parameter einfach nicht auffindbar ist...
Ich will eine Kamera anschließen, in LV stabil Trigger, IO, Beleuchtung, Ethernet, Exposure und vielleicht Gain setzen - dann will ich die Kamera stromlos haben - und dann will ich den Code auf einem anderen PC ohne Zicken am Laufen haben.
Da ich nicht die einzige sein kann, die so was nervt - bitte ich euch mal um Erfahrungen, Tipps (auch Hersteller/ Produktempfehlungen ) und Universallösungen ;-). Idealerweise suche ich eine Kameraserie (verschiedene Auflösungen, mono/color, Frameraten, evtl. Sensorgrößen, evtl. Blitzcontroller/IO), die a) im normalen Preisbereich liegt und b) stabil (sh. oben) konfigurier- und programmierbar ist.
(Ja, ich habe über NI Smartcams nachgedacht, aber ich brauche oft mehr Rechenpower)
Danke,
Birgit
Man muss dazu sagen, dass wir im Moment durchaus ambitionierte Setups haben, Mehrfachkamerasysteme, komplizierte Triggerungen, Netzwerke - oft auch an die Grenzen von Geschwindigkeiten gehen - aber eigentlich kann es das nicht sein.
Ich will nicht im Intranet mehrere Seiten mit Troubleshooting schreiben, Etherneteinstellungen durchrechnen, mit Low-Level-Configure und Registern und Hersteller-SDKs Parameter schreiben und dann am besten, wie jetzt bei einer Kamera eines großen Herstellers mit V geschehen - doch einen ActiveX-Treiber für eine Ansteuerung brauchen, weil dieser Parameter einfach nicht auffindbar ist...
Ich will eine Kamera anschließen, in LV stabil Trigger, IO, Beleuchtung, Ethernet, Exposure und vielleicht Gain setzen - dann will ich die Kamera stromlos haben - und dann will ich den Code auf einem anderen PC ohne Zicken am Laufen haben.
Da ich nicht die einzige sein kann, die so was nervt - bitte ich euch mal um Erfahrungen, Tipps (auch Hersteller/ Produktempfehlungen ) und Universallösungen ;-). Idealerweise suche ich eine Kameraserie (verschiedene Auflösungen, mono/color, Frameraten, evtl. Sensorgrößen, evtl. Blitzcontroller/IO), die a) im normalen Preisbereich liegt und b) stabil (sh. oben) konfigurier- und programmierbar ist.
(Ja, ich habe über NI Smartcams nachgedacht, aber ich brauche oft mehr Rechenpower)
Danke,
Birgit