26.04.2012, 09:06
Hallo Forum,
mein VI zur Datenerfassung via serieller Schnittstelle macht Probleme:
Die Datenerfassung an sich klappt. Erfasst werden gleichzeitig mehrere Kanäle mit einem Messintervall von 2 s. Für jeden Messkanal werden Arrays u.a. eines für die Messdauer und eines für den Messwert angelegt und in einer Schleife mit Schieberegister fortlaufend gefüllt. Die Arrays werden also fortlaufend größer. Gleichzeitig erfolgt für jeden Kanal die Darstellung der beiden Arrays in einem xy-Graphen. Nach ca. 9 Stunden Messdauer (d.h. pro Kanal ca. 16.000 Messwerte) passiert folgendes: Für Kanal Nr. 1 (immer Kanal 1, unabhängig davon, für welchen Kanal die Messung als erstes gestartet wurde) startet die Messung im Minutentakt neu ohne dass ich den entsprechenden Knopf gedrückt hätte, während die übrigen Kanäle normal weiterlaufen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch 1 GB physikalischer Speicher verfügbar. Die CPU-Auslastung nimmt mit steigender Messdauer kontinuierlich zu (ich vermute aufgrund der immer größer werdenden Arrays, die bei jedem Schleifendurchlauf durchgereicht werden?) und erreicht zu diesem Zeitpunkt ca. 66 %.
Was passiert hier? Warum startet ein Kanal ab einer gewissen Messdauer ständig neu? Läuft Labview-intern evtl. irgendwas über? Gibt es da irgendwelche Begrenzungen bzgl. Speicher o.ä.? Wie kann man Abhilfe schaffen?
Das VI ist für die langfristige Datenerfassung gedacht, d.h. die Messung soll u.U. über Wochen laufen. Insofern ist Abhilfe dringend notwendig.
Danke und viele Grüße
Tim
mein VI zur Datenerfassung via serieller Schnittstelle macht Probleme:
Die Datenerfassung an sich klappt. Erfasst werden gleichzeitig mehrere Kanäle mit einem Messintervall von 2 s. Für jeden Messkanal werden Arrays u.a. eines für die Messdauer und eines für den Messwert angelegt und in einer Schleife mit Schieberegister fortlaufend gefüllt. Die Arrays werden also fortlaufend größer. Gleichzeitig erfolgt für jeden Kanal die Darstellung der beiden Arrays in einem xy-Graphen. Nach ca. 9 Stunden Messdauer (d.h. pro Kanal ca. 16.000 Messwerte) passiert folgendes: Für Kanal Nr. 1 (immer Kanal 1, unabhängig davon, für welchen Kanal die Messung als erstes gestartet wurde) startet die Messung im Minutentakt neu ohne dass ich den entsprechenden Knopf gedrückt hätte, während die übrigen Kanäle normal weiterlaufen. Zu diesem Zeitpunkt sind noch 1 GB physikalischer Speicher verfügbar. Die CPU-Auslastung nimmt mit steigender Messdauer kontinuierlich zu (ich vermute aufgrund der immer größer werdenden Arrays, die bei jedem Schleifendurchlauf durchgereicht werden?) und erreicht zu diesem Zeitpunkt ca. 66 %.
Was passiert hier? Warum startet ein Kanal ab einer gewissen Messdauer ständig neu? Läuft Labview-intern evtl. irgendwas über? Gibt es da irgendwelche Begrenzungen bzgl. Speicher o.ä.? Wie kann man Abhilfe schaffen?
Das VI ist für die langfristige Datenerfassung gedacht, d.h. die Messung soll u.U. über Wochen laufen. Insofern ist Abhilfe dringend notwendig.
Danke und viele Grüße
Tim