04.05.2012, 07:09
Hallo Zusammen
Ich habe die Aufgabenstellung bekommen die Fehlerverwaltung in einer grossen State-Machine zu verwalten. Bisher wurde einfach pro State ausgewertet ob der jeweilige Code richtig ausgeführt wurde und ansonsten in den Error-Case gesprungen, welcher ausgegeben hat an welchem Ort der Fehler aufgetreten ist.
Da weder für unsere User noch für uns zum debuggen Fehlermeldungen wie etwa :"Fehler bei init_GPIB, bitte erneut versuchen" wirklich hilfreich sind soll das ganze System überarbeitet werden.
Ich ziehe nun den Error-Cluster durch gefühlte 100 VI's welche den nur alibimässig hatten
, damit ich auch passende Fehlermeldungen kriege mit welchen ich arbeiten kann
Ich benötige jedoch auch eigen definierte Fehlermeldungen und wollte fragen welche Erfahrungen ihr damit schon gemacht habt. Momentan sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Per Error-File die Fehler hinzufügen
2. Per General-Error-Handler.vi die Fehler hinzufügen
Ahja ein Fehler führt zwangsläufig zum Abbruch der State-Machine.
Habt ihr sonst noch Vorschläge?
Gruss Marc
Ich habe die Aufgabenstellung bekommen die Fehlerverwaltung in einer grossen State-Machine zu verwalten. Bisher wurde einfach pro State ausgewertet ob der jeweilige Code richtig ausgeführt wurde und ansonsten in den Error-Case gesprungen, welcher ausgegeben hat an welchem Ort der Fehler aufgetreten ist.
Da weder für unsere User noch für uns zum debuggen Fehlermeldungen wie etwa :"Fehler bei init_GPIB, bitte erneut versuchen" wirklich hilfreich sind soll das ganze System überarbeitet werden.
Ich ziehe nun den Error-Cluster durch gefühlte 100 VI's welche den nur alibimässig hatten


Ich benötige jedoch auch eigen definierte Fehlermeldungen und wollte fragen welche Erfahrungen ihr damit schon gemacht habt. Momentan sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Per Error-File die Fehler hinzufügen
2. Per General-Error-Handler.vi die Fehler hinzufügen
Ahja ein Fehler führt zwangsläufig zum Abbruch der State-Machine.
Habt ihr sonst noch Vorschläge?
Gruss Marc