Servus liebe Leute!
Ich stehe vor einem scheinbar kleinen Problem, was ich allerdings nicht lösen kann...
Kommen wir direkt zur Sache:
Ich habe ein Cluster aus einem 1-D Array. (bild im attachment)
In diesen Array befinden sich jeweils 2 Werte. (Ursprung eines Kreises [X- und Y-Position])
jetzt will ich auf eine bestimmte Stelle in diesem Cluster zugreifen.
Im Frontpanel kann man dazu die beiden kleinen Pfeile benutzen (um z.B. von arrayindex 1 nach 2 zu wechseln)
Aber gibt es im Blockschaltplan dazu eine Property-note mit der ich dem Cluster sagen kann, springe zu diesem Element?
Sprich den Index SETZEN?!
Zusätzlich würde ich gern ein Event bauen was auf diesen Indexwechsel reagiert...
Im Attachment ist zumindest mein Cluster zu sehen, da ich ein VI leider nicht aufbauen kann...
Ansonsten kann ich euch nur danken bisher, da das Forum hier mir schon in einigen Dingen nur durchs Beiträge-stöbern behilflich sein konnte.
MfG
schlorri
Hallo,
(08.05.2012 08:50 )schlorri schrieb: [ -> ]Ich habe ein Cluster aus einem 1-D Array. (bild im attachment)
Genauer gesagt hast du ein Array aus Clustern
Mach mal die Kontexthilfe auf, da siehst du genau den Datentyp.
(08.05.2012 08:50 )schlorri schrieb: [ -> ]In diesen Array befinden sich jeweils 2 Werte. (Ursprung eines Kreises [X- und Y-Position])
jetzt will ich auf eine bestimmte Stelle in diesem Cluster zugreifen.
Da es sich um ein Array handelt, kannst du alle Arrayfunktionen nutzen. Mit dem 'Index Array' kannst du auf die einzelnen Elemente zugreifen
(08.05.2012 08:50 )schlorri schrieb: [ -> ]Zusätzlich würde ich gern ein Event bauen was auf diesen Indexwechsel reagiert...
Du kannst per Eventstruktur 'Mouse up' abfragen und per PorpertyNode findest du heraus, welcher Werte in der Index-Anzeige steht.
Beste Grüße,
NWO
Jo...
Theoretisch such ich die und hatte sie auch schon des öfteren auf dem Schrim, allerdings weiß ich nicht wie ich da dann einen variablen Wert zuweisen will? Hast du dafür nen Beispiel?
(und ich meine nicht einfach ein Control dranhängen, sondern eine variable die woanders zugewiesen wird zum beispiel?)
Und schonmal vielen Dank für die Hilfe!
Und zum 'Mouse up':
Das ist eine gute Alternative und funktioniert auch gut!
Vielen Dank dafür!
schlorri
Hallo schlorri,
Zitat:(und ich meine nicht einfach ein Control dranhängen, sondern eine variable die woanders zugewiesen wird zum beispiel?)
- Also du weißt schon, wie man ein Control
per Draht an eine PropertyNode anschließt? Aber du weißt nicht, wie man einen woanders berechneten Wert
per Draht an eine PropertyNode anschließt???
- LabVIEW verwendet keine "Variablen", sondern Drähte. THINK DATAFLOW!
Wie wäre es, wenn du dir die LV-Grundlagen anliest, z.B. im Link in meiner Signatur?
Jo Gerd!
Vielen Dank für deine informative Hilfe!
Ich weiß schon, wie man was verbindet, aber kannst du mir nicht einfach ein Beispiel geben?
Es liegt einfach daran, dass ich mit einer Variablen kein Array aufziehen kann (ja das liegt wahrscheinlich an mir), welches die Propertynode "Indexvals" benötigt... und da bräuchte ich konstruktive
Hilfe.
Vielen Dank
Hallo schlorri,
- Ich habe keine Ahnung, was du mit "Variable" bezeichnest.
- Ich habe keine Ahnung, warum du kein Array erstellen kannst.
- Ich habe keine Ahnung, warum du nicht BuildArray benutzen kannst.
Ließe sich alles mit einem Attachment von dir beantworten...
Vorschlag:
[
attachment=39735]
Zitat:da bräuchte ich konstruktive Hilfe.
Die ließe sich besser geben, wenn du klar auf deine Probleme hinweisen würdest, z.B. mit einem VI im Anhang.
Außerdem:
Evtl. solltest du dein UI-Design überdenken. Der User könnte verwirrt reagieren, wenn bei einer Array-Anzeige sich plötzlich die Indizes ändern... Soll heißen: Arrays sind meist nicht die richtige Anzeige für UIs. Hier bietet sich oft ein bisschen mehr Programmieraufwand und die richtige Wahld er Anzeigeelemente an, wenn man "gute" UIs erstellen will...
Ja, das kannst du nicht wissen, weil ich mich nicht ausdrücken kann...
Ich sitz erst seit kurzem an Labview und bin die Begriffe nicht gewohnt.
Dein Vorschlag sieht aus, wie ich es auch habe, aber die Zahlen im vorgegebenen array sind fest (index "0", element1 "1", element2 "2") ..
... Ich weiß nicht wie ich es umschreiben soll...
Wenn ich nen Knopf drücke, soll das Array im Blockschaltbild auf index 5 springen... ich hoffe, dass macht es deutlicher?
(es geht nich um das Event... das bekomm ich sogar noch hin
nur um die Ansteuerung des Arrays)
Aber schonmal vielen Dank für die Mühen!
Hallo schlorri,
noch ein Vorschlag:
[
attachment=39737]
Zitat:Ich sitz erst seit kurzem an Labview und bin die Begriffe nicht gewohnt.
Dafür gibt es eine Kontexthilfe, da stehen solche Begriffe drin...
Zitat:Ich weiß nicht wie ich es umschreiben soll
Statt tausender Worte ein Bild anhängen?