06.06.2012, 12:04
Hallo liebe Vision Benutzer,
ich habe aktuell ein Problem, dass mich für meine Anwendung zwar nicht zwingend stört, aber mich irritiert und mich glauben lässt ich mache irgendeinen prinzipiellen Denkfehler.
Und zwar habe ich eine Camera die ich über IMAQdx Grab auslese. Die sollte wenn ich mich recht erinnere bis zu 25 FPS liefern. Tut sie auch, so lange ich am Rechner sitze. Mache ich das ganze dagegen mittels Remotedesktop, dann kriege ich ~8 FPS. Kann mir jemand das grundsätzliche Problem dabei erklären? Pausiert Windows Labview bis es den Bildschirm aktualisiert hat?
Will das ganze später über TCP IP an nen anderen Rechner übertragen und dann da vor Ort anschauen können, deswegen sollte das nicht grundsätzlich relevant sein für das funktionieren des Programms, aber ich habe jetzt sorge, dass der generell Labview ausbremst wenn ich darüber arbeite. Das wäre etwas ungünstig.
Kann man das irgendwie vermeiden? Reicht es die VIs auf die Taskleiste zu minimieren damit die Anzeige nichtmehr über den Remotedesktop aktualisiert werden muss? Oder ist das sowieso nur für sehr Datenintensive Sachen wie Bilder relevant?
Gruß Kiesch
P.S: Mir ist durchaus bewusst dass das fast eher ein Windows als ein Labviewproblem ist... Ich hoffe nur, dass der ein oder andere da auch schonmal drauf gestoßen ist.
ich habe aktuell ein Problem, dass mich für meine Anwendung zwar nicht zwingend stört, aber mich irritiert und mich glauben lässt ich mache irgendeinen prinzipiellen Denkfehler.
Und zwar habe ich eine Camera die ich über IMAQdx Grab auslese. Die sollte wenn ich mich recht erinnere bis zu 25 FPS liefern. Tut sie auch, so lange ich am Rechner sitze. Mache ich das ganze dagegen mittels Remotedesktop, dann kriege ich ~8 FPS. Kann mir jemand das grundsätzliche Problem dabei erklären? Pausiert Windows Labview bis es den Bildschirm aktualisiert hat?
Will das ganze später über TCP IP an nen anderen Rechner übertragen und dann da vor Ort anschauen können, deswegen sollte das nicht grundsätzlich relevant sein für das funktionieren des Programms, aber ich habe jetzt sorge, dass der generell Labview ausbremst wenn ich darüber arbeite. Das wäre etwas ungünstig.
Kann man das irgendwie vermeiden? Reicht es die VIs auf die Taskleiste zu minimieren damit die Anzeige nichtmehr über den Remotedesktop aktualisiert werden muss? Oder ist das sowieso nur für sehr Datenintensive Sachen wie Bilder relevant?
Gruß Kiesch
P.S: Mir ist durchaus bewusst dass das fast eher ein Windows als ein Labviewproblem ist... Ich hoffe nur, dass der ein oder andere da auch schonmal drauf gestoßen ist.