Ok weiß ich bescheid, danke. Jedoch schaffe ich es immernoch nicht, dass er bei den vorgegebenen Durchläufen in der CSV-Datei für 2 verschiedene Messungen 2 verschiedene Dateien anlegt:-(. Die Befehle für die Messung sehen später so aus:
Hinfahren und Messen; Speichern (Datei Messung_1 erstellen); Zurückfahren
Jetzt Probenwechsel und 10 mal Hin- und Herfahren ohne messen und ohne Speicherung. In der 11. Zeile steht dann quasi wieder:
Hinfahren und Messen; Speichern (Datei Messung_2 erstellen); Zurückfahren
Im Moment würden alle Messwerte in Messung_1 stehen...
Ich weiß, wahrscheinlich ist es nur 1 Klick oder so, den ich machen muss, aber nach vielen Versuchen gestern und heute bin ich mit meinem Labviewlatein mal wieder am Ende und dankbar für jede Hilfe.
(04.07.2012 10:32 )Shavens schrieb: [ -> ]Ok weiß ich bescheid, danke. Jedoch schaffe ich es immernoch nicht, dass er bei den vorgegebenen Durchläufen in der CSV-Datei für 2 verschiedene Messungen 2 verschiedene Dateien anlegt:-(. Die Befehle für die Messung sehen später so aus:
Hinfahren und Messen; Speichern (Datei Messung_1 erstellen); Zurückfahren
Jetzt Probenwechsel und 10 mal Hin- und Herfahren ohne messen und ohne Speicherung. In der 11. Zeile steht dann quasi wieder:
Hinfahren und Messen; Speichern (Datei Messung_2 erstellen); Zurückfahren
Im Moment würden alle Messwerte in Messung_1 stehen...
Ich weiß, wahrscheinlich ist es nur 1 Klick oder so, den ich machen muss, aber nach vielen Versuchen gestern und heute bin ich mit meinem Labviewlatein mal wieder am Ende und dankbar für jede Hilfe.
Nimm doch einfach den "Hinfahren und Messen" Case auseinander? Dann kannst du soviel rumfahren wie du willst.
Gruss Marc
Ich glaube ich weiß, wo das Problem ist:
Er durchsucht den vorgegebenen Pfad nach der Datei Messung_* und schreibt dann in Messung_1 die Daten. Beim nächsten Durchlauf sucht er wieder nach Messung_* und zählt einen hoch und schreibt es deshalb in Messung_1...Man müsste es also erreichen, dass er beim nächsten Durchlauf nach Messung_1 sucht und die inkrementiert...richtig?
Das Problem ist dann doch aber, dass ich ihm nur einen Dateinamen geben kann, nach dem er sucht oder?
Den hab ich auseinander genommen...mein Beispiel sollte nur der Anschauung dienen
(04.07.2012 10:43 )Shavens schrieb: [ -> ]Ich glaube ich weiß, wo das Problem ist:
Er durchsucht den vorgegebenen Pfad nach der Datei Messung_* und schreibt dann in Messung_1 die Daten. Beim nächsten Durchlauf sucht er wieder nach Messung_* und zählt einen hoch und schreibt es deshalb in Messung_1...Man müsste es also erreichen, dass er beim nächsten Durchlauf nach Messung_1 sucht und die inkrementiert...richtig?
Das Problem ist dann doch aber, dass ich ihm nur einen Dateinamen geben kann, nach dem er sucht oder?
Den hab ich auseinander genommen...mein Beispiel sollte nur der Anschauung dienen
Nein, im Beispiel von Jens liest er alle Dateien mit dem Format "Messung_<beliebige Zahl>" aus und erstellt eine Datei mit der aktuellen Anzahl (Messung_1 = Anzahl 1) +1 die nächste Datei.
Am besten lädst du dein VI hoch, damit man das Problem besser analysieren kann.
Gruss Marc
Hier das VI. Ist nur ein sehr vereinfachtes Bsp
Hallo Shavens,
hast du dir schon mal die Einstellungen des ExpressVIs genauer angeschaut?
Da kann man z.B. einstellen, dass
- man nicht nur eine, sondern mehrere Dateien schreiben will
- man kann festlegen, dass die Dateinamen Nummern erhalten, die automatisch hochgezählt werden
- man die Dateinamenabfrage auch abschalten kann
Wenn du das mal anschauen würdest, könntest du dir alles andere sparen...
Wenn man nur einmal lesen würde, was auf dem Bildschirm steht...
Abgesehen davon funktioniert das Erzeugen von Dateinamen mit meinem Vorschlag schon, nur das ExpressVI mit deinen Einstellungen schert sich einen feuchten Kehricht um die liebe Mühe...
Ich habe diese Einstellungen alle gesehen und daran versucht und versucht, nur scheitert es schon daran, dass wenn ich die Funktion mehrere Dateien schreiben auswähle und das mit Ok bestätige, das VI sofort danach in seine Ausgangseinstellungen zurückkehrt und es wieder ausgewählt ist, dass in eine Datei gespeichert wird und bei existierender Datei die vorhandene Datei umbenannt wird.
Ich hab das mit den Einstellungen versucht nur springt er irgendwie immer wieder zurück. Ich habe eingestellt, dass er in mehrere Dateien speichern soll, sequenzielle Werte anhängen soll und bei vorhandener Datei den nächsten verfügbaren Dateinamen verwendet. Nur wenn ich das alles auswähle und ich mit ok bestätige und das Express VI nochmals öffne, ist wieder die Ausgangseinstellung vorhanden.
Hallo Shavens,
bei mir merkt sich das ExpressVI seine Einstellungen (LV2011)...
Vielleicht löscht du die Funktion und fügst sie einfach nochmal ein?
Warum sagst du sowas nicht vorher? Stattdessen fragst du nach Wegen, offensichtliches Fehlverhalten der Funktion zu umgehen...
Ich habe Version 2009 und auch nach mehrmaligem Löschen und wieder einfügen klappt die Umstellung nicht...:-(
Hallo Shavens,
ich habe die Einstellungen bei mir geändert und für LV2009 gespeichert.
Schau's dir an...