LabVIEWForum.de - Messdaten aus Array in Datei

LabVIEWForum.de

Normale Version: Messdaten aus Array in Datei
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Guten Morgen zusammen,

Ich stehe bei meinem ersten LabView-Projekt gerade vor folgendem Problem:

Ich habe ein 2D-Array aus Messwerten (dbl) folgender Form:
Ch1 Ch2 ....
y1 y1
y2 y2
y3 y3
... ...


Also jede Spalte ein Channel mit seinen Messwerten. Alle 7s wird für jeden Ch. ein neuer Messwert in das Array geschrieben.
Dazu habe ich ein Array mit den zugehörigen TimeStamps (x-Werte) zu jedem Messwert mit gleichem Aufbau.

Nun möchte ich die Werte ausgewählter Ch. in eine Datei schreiben. Etwa so:

Ch1 Ch4 ...
x1 y1 x1 y1
x2 y2 x2 y2
...

Wobei die Datei natürlich regelmäßig mit den neuen Werten aktualisiert werden soll.
Hab ein Tutorial zum speichern in .tdm dateien gefunden und damit bisschen rumprobiert, allerdings nicht wirklich verstanden und hat auch nicht ansatzweise funktioniert.

Welcher Datei-Typ am Ende rauskommt ist mir eigentlich egal. Darf ruhig eine einfache .txt bzw .csv datei sein.

Arbeite wie gesagt zum ersten mal mit LabView, also kann sein, dass die Lösung sehr einfach ist und ich sie nur nicht finde.

Vielen Dank für jede Hilfe,
mfG, Sven
Am einfachsten ist das 'Write to Spreadsheet'-VI. Damit kannst einfach *.csv-Dateien erstellen. Einfach mal ein bisschen hier im Forum suchen.

Dabei musst du nur die gewünschten Channels zu einem Array zusammenfügen und kannst diese bei jeder Messung wegspeichern.

Beste Grüße,
NWO
Mein Problem ist immer noch TimeStamp und Daten zu verbinden.
Habs nach dieser Anleitung versucht:
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/7...4E0079CBFD

Allerdings klappt die Timestamp to String conversion nicht, bekomme da immer "Wire connects to a polymorphic terminal that cannot accept this datatype."

Gibts vielleicht eine Möglichkeit die Cluster aus Timestamp und Daten, die ich auch für die xy-Graphen benutze in eine Datei zu schreiben?

Habe btw LabView V7.1, kann deshalb die meisten Demo-VIs nicht öffnen :/
Also bitte lieber Screenshots machen, statt VI hochladen.

Danke nochmal.
(10.07.2012 14:07 )jacen schrieb: [ -> ]Mein Problem ist immer noch TimeStamp und Daten zu verbinden.

Davon kann ich aber im ersten Post von dir nicht finden Wink


(10.07.2012 14:07 )jacen schrieb: [ -> ]Allerdings klappt die Timestamp to String conversion nicht, bekomme da immer "Wire connects to a polymorphic terminal that cannot accept this datatype."

Du kannst auch gerne dein VI anhängen, damit wir sehen können, was du porgrammiert hast, und wir genau sehen können, wo der Fehler liegt.


(10.07.2012 14:07 )jacen schrieb: [ -> ]Gibts vielleicht eine Möglichkeit die Cluster aus Timestamp und Daten, die ich auch für die xy-Graphen benutze in eine Datei zu schreiben?

Möglichkeiten gibt es da viele. Z.b. kannst du den Timestamp auch nach String konvertieren:

[attachment=40638]

Beste Grüße,
NWO
Hallo NWO,

Zitat:kannst du den Timestamp auch nach String konvertieren:
Und das schönste dabei: man muss den Timestamp dazu nicht mal nach DBL konvertieren Smile
(11.07.2012 08:09 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo NWO,

Zitat:kannst du den Timestamp auch nach String konvertieren:
Und das schönste dabei: man muss den Timestamp dazu nicht mal nach DBL konvertieren Smile

Das ist natürlich richtig. Hatte das VI noch von früher auf meinem PC und da hatte ich immer noch die DBL-Konvertierung drin Big Grin

Beste Grüße,
NWO
Hier meine aktuelle Lösung. Kann's leider erst nächste Woche testen, aber denke, dass es so funktionieren sollte.
Hab vor kurzem gesagt bekommen, dass Time Stamps eigentlich auch nur Doubles sind und sich deshalb einfach konvertieren lassen Smile.
Danke nochmal für eure Hilfe.
Gruß Sven

[attachment=40685]


Dabei sollte ich ja das "build array" einfach größer ziehen können um mehrere Kanäle ins gleiche File zu schreiben.

EDIT jg: Externer Bildlink gelöscht.
Hallo Sven,

prinzipiell wird deine Lösung funktionieren. Du musst dann evtl. nur noch etwas in Excel rechnen, um "aussagekräftige" Timestamps zu erhalten...

Zitat:Time Stamps eigentlich auch nur Doubles sind
- Naja, sie sind Fixpoint-Nummern mit jeweils 64 vor und nach dem Komma. Lassen sich aber einfach nach DBL konvertieren.
- Wie die Hilfe sagt, enthalten sie den "Zeitraum seit dem 1. Januar 1904, 0.00 Uhr in Sekunden". Das gibt momentan Werte um 3,425E9, die du später handhaben musst...
Offtopic2
@jacen: Bitte in Zukunft die LVF-Regeln beachten. Anhänge hier im Forum hochladen.
Danke, Jens
Seiten: 1 2
Referenz-URLs