10.08.2012, 13:33
Seiten: 1 2
11.08.2012, 12:31
Um mal mit Verspätung auf das Thema zurückzukommen:
Der Firlefanz mit mehreren Schaltern für ein und dieselbe Aktion ist nur dann notwendig, wenn der Schalter auf einigen Seiten der Tab-Struktur vorhanden sein soll, aber nicht auf allen. Bei Sichtbarkeit auf allen Seiten genügt es, das Bedienelement mit den Pfeiltaste der Tastatur in die Register-Struktur zu schieben. Er gehört dann nicht zur Register-Struktur, obwohl er sich mittendrin befindet, und ist von allen Seiten aus zu sehen und zu bedienen. Den häßlichen Schatten, den der Schalter dann wirft, beseitigt man, indem man Schalter und Registerkarte gusammengruppiert.
Der Firlefanz mit mehreren Schaltern für ein und dieselbe Aktion ist nur dann notwendig, wenn der Schalter auf einigen Seiten der Tab-Struktur vorhanden sein soll, aber nicht auf allen. Bei Sichtbarkeit auf allen Seiten genügt es, das Bedienelement mit den Pfeiltaste der Tastatur in die Register-Struktur zu schieben. Er gehört dann nicht zur Register-Struktur, obwohl er sich mittendrin befindet, und ist von allen Seiten aus zu sehen und zu bedienen. Den häßlichen Schatten, den der Schalter dann wirft, beseitigt man, indem man Schalter und Registerkarte gusammengruppiert.
Seiten: 1 2