LabVIEWForum.de - Element von Text File in Array speichern und bearbeiten

LabVIEWForum.de

Normale Version: Element von Text File in Array speichern und bearbeiten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo dieses klein Problem möchte ich lösen
ich möchte die 2 Spalte von meinem Text-file in Array speichern
dann ab der Erte Element diese Array möchte ich eine inkrementierung machen und jedes mal vergleichen mit der nächste Element in meiner Array. Wenn beide gleich sind ein boolische 0 in einer neuer Tabelle speichern ,wenn nicht dann ein 1. Diese ganze prozess wiederholen bis alle Element des Arrays durchgearbeitet werden.
Die Elemente in meinen Text file sind in Hex, also lauft bis FF und fängt wieder mit 0 an.
Eine Bedingung möchte ich einfügen wenn ich FF als Element habe dann FF+1 = 0. Ich möchte eingentlich überprüfen überprüfen ob ein Element fält.

Besten Dank für Idee

[attachment=40917]

hier zB fält einer wie kann ich das erkennen für die ganze spalte?
6D
6E
6F
70
72
Hallo Dexter,

was du haben willst entspricht in LabVIEW einer einfachen Array-Operation:
[attachment=40918]
Du darfst dir überlegen, warum das so funktioniert...
Hallo Gerd
danke für die Hilfe, ich versuche jetzt die 1D Array Reihe in einem 1D Array Spalte in Excel zu speichern aber es klappt bisher nicht.
nach dieser Abbildung
00001
0
0
0
0
1
In Labview gibt es keinen Unterschied von Zeilen- und Spaltenvektoren. Aber man kann einen 1D-Array natürlich in einen einzeiligen oder einspaltigen 2D-Array konvertieren. Damit hat man den gewünschten Unterschied in der Excel-Darstellung.
Hallo dexter,

Kontexthilfe öffnen, Hilfe zur Funktion WriteSpreadsheet lesen (!) und "Transponieren"-Eingang richtig bedrahten...
Referenz-URLs