LabVIEWForum.de - Parallel Abläufe trotz SubVI mit serieller Kommunikation zur HW

LabVIEWForum.de

Normale Version: Parallel Abläufe trotz SubVI mit serieller Kommunikation zur HW
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

Also ich habe ein Programm, in dem einige Dinge parallel laufen sollten. Unteranderen habe ich ein SubVI, das seriell mit einer HW kommuniziert. Verhindert das ein parallel ablaufen der anderenTeile? Im Moment durchläuft mein Programm zuerst das SubVI mit der serillen Kommunikation und arbeitet hinterher parallel die anderen Aufgaben ab.

Viele Grüße
Anja
Ohne Kenntnis deines VIs (Minimum wäre ein Screenshot des Blockdiagramms) lässt sich deine Frage nicht beantworten.

Gruß, Jens
Hallo Anja,

Zitat:Unteranderen habe ich ein SubVI, das seriell mit einer HW kommuniziert. Verhindert das ein parallel ablaufen der anderenTeile?
Das subVI per se nicht. Höchstens die Art und Weise, wie du es aufrufst...

Zitat:Im Moment durchläuft mein Programm zuerst das SubVI mit der serillen Kommunikation und arbeitet hinterher parallel die anderen Aufgaben ab.
Wenn du das so programmiert hast...

VI anhängen!
Paralleles Ablaufen von anderen Aufgaben während der seriellen Kommunikation ist das Beste was Du machen kannst.
Die serielle Kommunikation selbst spielt sich ja irgendwo in den Niederungen des Betriebssystems oder sogar der Hardware ab. Das Einzige, was Labview nach der Konfiguration noch zu tun hat ist, den Sende- und Empfangspuffer zu bedienen. Und das heißt: die meiste Zeit wird mit Warten verplembert. Z.B wartet VisaRead ständig darauf, bis sounssoviele Bytes im Buffer sind, oder bis ein Zeilenendezeichen kommt, um dann die Bytes auf einmal aus dem Buffer zu holen.
Bei entsprechend paralleler Programmierung würden in dieser Wartezeit andere Aufgaben sinnvoll ausgeführt.
Referenz-URLs