Moin,
ich arbeite zur zeit an einem automatisierten Prüfstand. Damit man nicht jedes Mal von neuem alle Testfälle eingeben muss will ich die Testfälle in einer Excel-ähnlichen Tabelle speichern und mit der Funktion Read from Spreadsheet File einlesen. Das war bisher kein Problem, weil ich die Eingaben im Programm gemacht habe und diese Dann gespeichert habe.
Jetzt will ich die Daten aber nur eingeben und nicht speichern. Welchen Dateityp muss ich der VI zur Verarbeitung geben?
Rechtsklick > Eigenschaften bringt nicht viel, da dort nur steht: Dateityp: Datei
Danke für eure Hilfe
Hallo jak,
also das "Read from Spreadsheet file" verlangt zwingend nach einer Datei...
Wenn du die Daten aber nicht erst speichern und danach wieder laden willst, kannst du intern eh gleich ein Array für deine Daten verwenden...
Danke für die schnelle Antwort.
Das Problem ist, dass das fertige Programm als .EXE ausgeliefert wird. Somit wäre das Array nicht mehr veränderbar. Ich will den Prüfungsablauf in einer Excel Tabelle(oder so etwas ähnlichem) speichern um ihn dann ort auszulesen. Das ermöglicht dass im Nachhinein der Prüfablauf noch verändert werden kann.
Hallo,
aus Deiner Frage werde ich nicht ganz schlau.
Daten die Du mit "Read from Spreadsheet File" einliest, liegen in ASCII-Dateien vor, im Format CommaSeparatedValue (CSV).
Falls Du Daten nur in Deiner Anwendung eingibst, und diese sofort "wirken" sollen kannst Du das eventuell mittels lokaler Variablen erledigen. Das LabVIEW spezifische Datenfluss-Prinzip lässt wahrscheinlich nicht den Zugriff auf neu eingegebene Daten zu, bei laufender Messung.
Von Dir eingebene Daten sind ohne Speicherung in Files (CSV-Tabellen) nach Abschalten Deienr LabVIEW-Applikation verloren.
Vielleicht kannst Du zum besseren Verständnis Deiner Frage Screenshots Deiner Anwendung (Frontpanel & Blockdiagramm) hochladen, mit Beschreibung.
Viel Erfolg uns schöne Grüße,
BeFu
P.S.: Ich arbeite aktuell mit LabVIEW 2009.
Hallo jak,
also willst du doch von einer Datei lesen. Warum machst du das dann nicht einfach bei deiner Exe?
"in einer Excel Tabelle(oder so etwas ähnlichem)"
Wie BeFu schon sagte: nimm eine csv- oder tsv-formatierte Textdatei... Die kann man auch mit Excel bearbeiten/erzeugen!
Kannst doch entweder:
- einen Pfad im BD vorgeben
oder:
- dem Benutzer die Möglichkeit geben, die Datei per Dateiabfrage auszuwählen...
Tja, man sollte halt auch eingeben, was das Trennzeichen ist...
Jo, das ganze funktioniert jetzt 100%ig.
Ich hatte das vorher im Blockdiagramm stehen und da hat mir LabVIEW immer gesagt unexpected file format oder so.
Danke für die Hilfe