LabVIEWForum.de - Datenübertragung von Labview mit RS232

LabVIEWForum.de

Normale Version: Datenübertragung von Labview mit RS232
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi leute,

ich soll mehrere Bronkhorst komponenten (EL-Flow, Liqui-Flow und CEM Typ: W-202a-331-K) mit der Steuereinheit E7310-AA in einem Labview Programm steurn. Das ganze ist mit einer RS232 Schnittstelle mit dem PC verbunden. Bin auf dem Gebiet mit Labview noch sehr unerfahren.

Was ich bis jetzt gefunden habe ist dieses VI von Bronkhorst.

Leider ist mir nicht ganz klar wie die Datenübertragung erfolgt und wie ich bestden Flow Controllern bestimmte Werte mitteilen kann.

Ich bin um jede Hilfe Dankbar.

Lg scherni
Hallo scherni,

dein VI kommuniziert per DDE mit der Bronkhorst-Software. Diese wiederum stellt die Verbindung zu den Geräten her - und das muss dann wiederum dort konfiguriert werden...

Infos zu DDE findest du in der Kontexthilfe zu den entsprechenden VIs.
Danke!

Für mich ist jetzt noch die Frage wie diese Kommunikation genau abläuft und wie ich Daten übertragen kann....

Lg
Hallo Scherni,

die Kommunikation läuft wie im Beispiel-VI ab:
- DDE-Verbindungen (aka Referenzen) öffnen
- P()-Parameter abfragen
- DDE-Verbindungen schließen
Danke.

Aber wenn ich jetzt den P(8) parameter für die Daten abfrage wie und wo genau bekomme ich die daten?? Oder wie kann ich bei P(9) daten setzen?

Lg
Hallo Scherni,

Zitat:Aber wenn ich jetzt den P(8) parameter für die Daten abfrage wie und wo genau bekomme ich die daten??
Hast du dir mal dein eigenes VI angeschaut? Und dir die Beschreibung zum DDE-Request durchgelesen?

Zitat:Oder wie kann ich bei P(9) daten setzen?
Ich würde es mit einem DDE-Poke probieren...

Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, sich die Anleitung des Herstellers zu Gemüte zu führen!
Hilfreich ist es auch, sich Wissen anzulesen, notfalls bei Wikipedia...
Referenz-URLs