20.08.2012, 12:09
Also ich würde die Daten in einem 2D-Array speichern:
In der Spalte stehen die Positionen, in der Zeile die Wellenlängen (bei mir 2048).
Davon soll nun eine ausgewählte Wellenlänge über alle Positionen und Messungen der ausgewählten Probe geplottet werden.
Es gibt jeweils 1 Datei pro Messung und Probe.
Somit sind die Positionen in der Datei für eine bestimmte zu plottende Wellenlänge fix. Nur das Auslesen ist mir noch nicht ganz klar. Natürlich könnte ich jeweils das gesamte 2D-Array ausgeben und indexieren aber das muss doch auch ressourcenschonender funktionieren?
In der Spalte stehen die Positionen, in der Zeile die Wellenlängen (bei mir 2048).
Davon soll nun eine ausgewählte Wellenlänge über alle Positionen und Messungen der ausgewählten Probe geplottet werden.
Es gibt jeweils 1 Datei pro Messung und Probe.
Somit sind die Positionen in der Datei für eine bestimmte zu plottende Wellenlänge fix. Nur das Auslesen ist mir noch nicht ganz klar. Natürlich könnte ich jeweils das gesamte 2D-Array ausgeben und indexieren aber das muss doch auch ressourcenschonender funktionieren?