27.08.2012, 11:22
Hallo,
Da ich ein richtiger LabView Neuling bin,
hoffe ich hier auf ein paar Tipps von den Profis.
Und zwar...
Ich versuche ein Programm aufzubauen, das verschiedene Messwerte erfasst und verarbeitet sowie Speichert.
Das eigentlich knifflige ist:
Sprich:
Ich treffe eine Auswahl der zu Untersuchenden Parameter, und das Programm läuft automatisch die dazu passenden Messreihen an.
An sich ist das eigentlich keine große Sache, wenn man denn Erfahrung mit Labview hat
Ich stehe also nun vor der Frage:
Bisher tendiere ich zu einer Case Struktur. (1.Messreihe - 1. Case)
mit Übergangsbedingungen abhängig von: Frontpanel-Buttons & der vorherigen Case
Hoffe nun auf ein paar Tipps, Gedankenanstöße von Erfahrenen Leuten. Ist der Ansatz mit Labview realisierbar, oder gibt es da Einwände.
Danke im Voraus & Grüße
Martin
Da ich ein richtiger LabView Neuling bin,

Und zwar...
Ich versuche ein Programm aufzubauen, das verschiedene Messwerte erfasst und verarbeitet sowie Speichert.
Das eigentlich knifflige ist:
- 1. Die Messung besteht aus n-Messreihen
- 2. Die Messreihen sollen automatisch ausgeführt werden [ Abhängig von der Auswahl im Frontpanel ]!
- 3. Die Datenausgabe / Die Ergebnisse sollen ebenfalls Bedienerabhängig ausgegeben werden
- 4. Die Testbedingungen bzw. das Testsignal soll ebenfalls über das Labview Frontpanel einstellbar sein, pro Messreihe also Variabel sein
Sprich:
Ich treffe eine Auswahl der zu Untersuchenden Parameter, und das Programm läuft automatisch die dazu passenden Messreihen an.
An sich ist das eigentlich keine große Sache, wenn man denn Erfahrung mit Labview hat

Ich stehe also nun vor der Frage:
- 1. Welche Programmstruktur soll ich wählen (Statemaschinen; Erzeuger/Consumer Strukturen; einfache if-then-else; Schleifen usw.)
Bisher tendiere ich zu einer Case Struktur. (1.Messreihe - 1. Case)
mit Übergangsbedingungen abhängig von: Frontpanel-Buttons & der vorherigen Case
Hoffe nun auf ein paar Tipps, Gedankenanstöße von Erfahrenen Leuten. Ist der Ansatz mit Labview realisierbar, oder gibt es da Einwände.
Danke im Voraus & Grüße
Martin