14.09.2012, 16:29
Hallo zusammen,
ich habe an einem SCB-68 Anschlussblock von NI eine Laserdiode angeklemmt.
Das Lasermodul hat drei Litzen (braun +, weiß - und grün für die Modulation) und muss mit 4,5-5V betrieben werden.
Die Versorgung habe ich über einen Digitalausgang gelöst. 5V sind ja für den PC bzw. dem Anschlussblock kein Problem oder?
Soweit funktioniert alles wunderbar, d.h. die Diode leuchtet.
Ich möchte die Diode allerdings pulsen, also modulieren. Dazu hat das Lasermodul auch extra eine Modulationsleitung, womit ich die Leistung zw. 0-10kHz modulieren kann.
Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand schreiben bzw. auf einem Screenshot zeigen, wo ich die grüne Litze im Anschlussblock am Besten anklemmen sollte und vorallem wie ich dies im Blockdiagramm löse, so dass mit einem Bedienelement flexibel die Frequenz eingestellt werden kann wie schnell der Laser pulst...
Auch wenn es sich um eine sehr primitive Frage handelt, wäre ich über eure Hilfe sehr erfreut.
Gruß
Joachim
ich habe an einem SCB-68 Anschlussblock von NI eine Laserdiode angeklemmt.
Das Lasermodul hat drei Litzen (braun +, weiß - und grün für die Modulation) und muss mit 4,5-5V betrieben werden.
Die Versorgung habe ich über einen Digitalausgang gelöst. 5V sind ja für den PC bzw. dem Anschlussblock kein Problem oder?
Soweit funktioniert alles wunderbar, d.h. die Diode leuchtet.
Ich möchte die Diode allerdings pulsen, also modulieren. Dazu hat das Lasermodul auch extra eine Modulationsleitung, womit ich die Leistung zw. 0-10kHz modulieren kann.
Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand schreiben bzw. auf einem Screenshot zeigen, wo ich die grüne Litze im Anschlussblock am Besten anklemmen sollte und vorallem wie ich dies im Blockdiagramm löse, so dass mit einem Bedienelement flexibel die Frequenz eingestellt werden kann wie schnell der Laser pulst...
Auch wenn es sich um eine sehr primitive Frage handelt, wäre ich über eure Hilfe sehr erfreut.
Gruß
Joachim