LabVIEWForum.de - Smart Camera

LabVIEWForum.de

Normale Version: Smart Camera
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich habe folgende Frage.

Ich soll mit einer NI Smart Camera irgendeine Bildverarbeitung (z.B. Merkmallokalisierung oder Tiefenmessung) durchführen. Dafür es soll möglichst wenige Komponente eingesetzt werden.

nun möchte ich wissen, wenn ich nur die Kamera bestelle und die ganzen Bildverarbeitungsalgorithmen (als Stand-alone natürlich) in Kamera lade und ohne irgendeine andere Hardware (wie z.B. cRio) einsetze, wird das funktionieren? Meiner Meinung nach braucht man keine andere Hardware.


Ich habe Smart Camera 17xx Manual gelesen (unter http://www.ni.com/pdf/manuals/372351d.pdf ), da gab es kein Wort über andere Steuerungshardware.

VG
Eldi
Moin,
sofern du nichts für die Belichtung brauchst (ich nehm gerne Blitzcontroller) und mit den Standardoutputs klarkommst, arbeiten die NI Smartcams als Standalone. Konfiguriert wird über Ethernet. (Im Zweifel ruf einfach NI an und lass dir ne Leihstellung geben/einen FAE vorbeikommen.)

Wenn es wirklich nur eine einfache BV-Aufgabe ist, würd ich sogar den VBAI versuchen (Lizenz ist bei dem Smartcams dabei), das ist ein etwas "fortgeschrittener" Vision Assistant (State Machine, Ausgänge setzbar, Livestream) - ich war auch erst skeptisch, aber der ist nicht so schlecht.

Wenn die Dinger nicht so langsam wären, wären sie echt perfekt :-).

Grüße,
Birgit
Moin Birgit,

erstmals besten Dank für die schnelle Antwort.

Jetzt bisschen Konkret: die Kamera soll den Schraubvorgang steuern. D.h. wenn sie die Schraube detektiert, soll sie sofort ein „Stopp“ Signal generieren. Also Kommunikation zwischen der Kamera und Steuerung des Schraubmoduls soll über EtherCAT erfolgen.

Software ist momentan kein Thema.

Kann man so ein System nur mit Smartcam realisieren oder?

Grüße
Eldi
Moin,

ich gehe also davon aus, dass du dir Gedanken über Belichtung und Rechenzeit gemacht hast, und das kein Thema ist.

Ethercat ist so eine Sache, bei Modbus würde ich sofort "Ja" sagen, so glaube ich, brauchst du ein Anybus Gateway (http://www.anybus.de/products/abx_overview.shtml bzw. http://www.ni.com/white-paper/14250/) Aber sicherheitshalber würde ich NI kontaktieren, das bezieht sich nämlich auf VBAI, nicht LabVIEW aufs Target selbst.
Oder, wenn es tatsächlich nur ein einzelnes Stopsignal ist, einfach die Digitalausgänge verwenden.

Grüße,

Birgit
Vielen besten Dank,

ich rufe dann NI an :-)

Viele Grüße
Eldi
Referenz-URLs