16.10.2012, 14:06
Seiten: 1 2
17.10.2012, 06:51
(16.10.2012 12:51 )GerdW schrieb: [ -> ]was spricht gegen die GetImage-Methode, gefolgt von einer PictureFileWrite-Funktion deiner Wahl, gefolgt von etwas GIMP (oder einem anderen Grafikprogramm deiner Wahl)? Danach alle nötigen Bilder in ein Verzeichnis legen und bei Bedarf in einen PictureIndicator laden/anzeigen...
Da braucht man aber doch nichts in LV coden...wenn das alles "offline", d.h. nicht zur Laufzeit geschieht, kann man da doch einfach manuell Screenshots machen und diese bearbeiten (ausschneiden etc.).
Das Problem ist doch eher, dass dann unendlich (naja, fast...) viele Kombinationen abgespeichert werden müssten, die der Benutzer sich zusammengeklickt hat. Darum müsste das Bild ja "einfach" zur Laufzeit erzeugt werden und direkt abgespeichert werden. Aber ein Bild einer (bzw. mehrerer gruppierter) Decoration(s) programmatisch, geht m. E. nicht...:
[attachment=41891]
Evtl. kann man einem externen Snipping-Tool ja per Parameterübergabe den Bereich angeben, der als Bild gespeichert werden soll?
Gruß
Achim
17.10.2012, 08:07
Danke für den Tipp
Also ist es in Labview nicht möglich nur einen Teil dieses Bildes zu bekommen?
Gruß Peacemaker
Also ist es in Labview nicht möglich nur einen Teil dieses Bildes zu bekommen?
Gruß Peacemaker
17.10.2012, 08:09
Hallo Peacemaker,
wenn du die Position des "Kühlkörpers" kennst, kannst du doch recht einfach einen Ausschnitt eines größeren Bildes ausschneiden...
wenn du die Position des "Kühlkörpers" kennst, kannst du doch recht einfach einen Ausschnitt eines größeren Bildes ausschneiden...
17.10.2012, 08:16
Ich habe versucht die Bild Daten mit Get Image Subset nur einen Teil zu lesen und dann zu schreiben. Es gibt jedoch immer eine Fehlermeldung.
17.10.2012, 08:18
Hallo Peacemaker,
etwas solltest du doch bei deinen Beiträgen hier gelernt haben:
- zu einer Fehlermeldung gehören Nummer und Beschreibung (und vielleicht auch ein Bild)
- mit einem VI kann man wesentlich besser testen, was du da angestellt hast...
Schon mal Debugging betrieben?
etwas solltest du doch bei deinen Beiträgen hier gelernt haben:
- zu einer Fehlermeldung gehören Nummer und Beschreibung (und vielleicht auch ein Bild)
- mit einem VI kann man wesentlich besser testen, was du da angestellt hast...
Schon mal Debugging betrieben?
17.10.2012, 08:40
Ich habe schon debugging betrieben.
Die Möglichkeit Bilder hochzuladen habe ich im moment nicht.
Ich habe nichts spektakuläres gemacht.
Ich habe zwischen der Get Image Methode und Png schreiben das Get Image Subset VI gepackt. Als Eingangsparameter habe ich
100, 100, 100, 100 genommen .
Der Fehler liegt bei Write PNG.
Einen Fehler Code spuckt er nicht aus.
Nur NI-488: Dieser Befehl ist nur verwendbar, wenn der GPIB Controller der aktive Controller ist. Ein Eingangsparameter scheint ungültig zu sein.
Sorry für die schlecht Ausführung aber im Moment habe ich keine andere Möglichkeit.
Die Möglichkeit Bilder hochzuladen habe ich im moment nicht.
Ich habe nichts spektakuläres gemacht.
Ich habe zwischen der Get Image Methode und Png schreiben das Get Image Subset VI gepackt. Als Eingangsparameter habe ich
100, 100, 100, 100 genommen .
Der Fehler liegt bei Write PNG.
Einen Fehler Code spuckt er nicht aus.
Nur NI-488: Dieser Befehl ist nur verwendbar, wenn der GPIB Controller der aktive Controller ist. Ein Eingangsparameter scheint ungültig zu sein.
Sorry für die schlecht Ausführung aber im Moment habe ich keine andere Möglichkeit.
17.10.2012, 08:44
Halloe Peacemaker,
hatte ich nicht auch nach einer Fehlernummer gefragt? Ist es vielleicht die "1"? Und lautet die vollständige Meldung nicht etwa so:
[attachment=41894]
Hast du dir das mal durchgelesen? Und alle Hinweise kontrolliert?
Wie gehabt: entweder du betreibst selbst Debugging oder du stellst hier das VI ein (oder zumindest ein Bild davon)...
hatte ich nicht auch nach einer Fehlernummer gefragt? Ist es vielleicht die "1"? Und lautet die vollständige Meldung nicht etwa so:
[attachment=41894]
Hast du dir das mal durchgelesen? Und alle Hinweise kontrolliert?
Wie gehabt: entweder du betreibst selbst Debugging oder du stellst hier das VI ein (oder zumindest ein Bild davon)...
Zitat:Einen Fehler Code spuckt er nicht aus. Nur NI-488: Dieser Befehl ist nur verwendbar, wenn der GPIB Controller der aktive Controller ist. Ein Eingangsparameter scheint ungültig zu sein.Das ist ein Widerspruch in sich. Entweder keine Fehlermeldung oder eine mit Nummer und Text...
17.10.2012, 10:06
Ja mit der Nummer 1 hast du recht.
Danke für die Hilfe ich versuche mal den Fehler selbst zu analysieren.
Gruß Peacemaker
Danke für die Hilfe ich versuche mal den Fehler selbst zu analysieren.
Gruß Peacemaker
Seiten: 1 2