LabVIEWForum.de - Auf Anzeige (Bool) reagieren (Ereignis)

LabVIEWForum.de

Normale Version: Auf Anzeige (Bool) reagieren (Ereignis)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo habe ein kleines Problemchen.

Ich habe eine Boolische Anzeige die mir den Status meine Geräte ausliest. (EIN /AUS). nun möchte ich eine LOG datei schreiben, wenn die Anzeige aus ist und dann wenn das gerät wieder da ist (Ereigenis). nun habe ich festgestellt dass die Anzeigewerte auslesen (aktivieren) mit der Ereigenisstrucktur garnicht geht, da die Struktur nur auf Frontpanal Aktivität wartet.
Habt ihr vielleicht eine Ratschlag für mich, ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

im Beispiel Vi muss ich nur den boolischen (true) erzeugen, sozusagen Bedingung, den Rest habe ich schon mit eine Casesturktur gemacht nun fehlt mir die Bedingung für das automatisches Log Erzeugen. Ereignisstruktur wollte ich nehmen damit es nur ein mal ausgeführt wird. Da die die Statusanzeige daurnhahft ein oder aus ist, ist es nicht möglich das ganze mit Case auszuführen. Den boolischen Signal brauche ich nur ein mal und nur bei einem Ereignis.

gruss.
Hallo big,

Zitat:Da die die Statusanzeige daurnhahft ein oder aus ist, ist es nicht möglich das ganze mit Case auszuführen. Den boolischen Signal brauche ich nur ein mal und nur bei einem Ereignis.
Und einen Flankenwechsel des boolschen Wertes zu bestimmen ist so schwierig?
[attachment=42033]
Danke für die schnelle Antwort,
an die Flankenerkennung hatte schon gedacht. Z.B Case "0", "1" und s.w., aber es wird solange ausgeführt bis ein einderer Case (Zählerwert) auftritt, oder muss ich den Zähler sofort auf null reseten.

Deswegen wollte ich den ereignis nehmen damit es nur einmal ausgeführt würde.
Hallo big,

Zitat:Case "0", "1" und s.w., aber es wird solange ausgeführt bis ein einderer Case (Zählerwert) auftritt, oder muss ich den Zähler sofort auf null reseten.
??? Bahn
Erst redest du von boolschen Signalen, dann von Zählern, die man resetten müsste...
Die gezeigte Funktion hat einen boolschen Ausgang, der bei einem Flankenwechsel TRUE wird...
Zähler von der Flankenerkennung (wenn bool dann um ein hochzählen),
ok ich glaube ich werde problem mit Flankenerkennung lösen, muss mich morgen darum kümern DANKE.
Hallo big,

??? Bahn
Wozu der Zähler, wenn dich nur das boolsche Signal interessiert? Das bekommst du doch schon von der Flankenerkennung!?

Bedenke: "Isch abe gar kein LV2012", kann also dein VI in Beitrag #1 nicht anschauen...
Hier ich habe es gelöst OHNE EREIGNISCASE
Hallo big,

- "Status lesen" kann durch ein Schieberegister ersetzt werden, das erspart die ganzen lokalen Variablen
- die FOR-Schleife ist nutzlos (sie wird eh in Nanosekunden abgearbeitet): einfach durch korrekte Konstanten ersetzen
- den Init-Eingang des Zähler-VIs direkt mit "Status lesen" verbinden (momentan noch die lokale Variable, später das Schieberegister)
Was habt ihr nur. Die Ereignisstruktur von meinem lv11_img regiert auch auf Wertänderung der Anzeige ohne Bedieneinwirkung Big Grin
[attachment=42037]
Lucki's Beispiel ist ein exzellentes VI-Exemplar, um einen immer wieder mal nötigen Hinweis Richtung LabVIEW-Einsteiger loszuwerden:
Vor dem Posten immer den AufräumButton drücken!

Big Grin
Seiten: 1 2
Referenz-URLs