22.11.2012, 14:59
Guten Tag wehrte LabView-Gemeinde..
stehe vor einem mir schwierigem Problem:
Habe im Rahmen einer Studienarbeit (gegen meinen Willen) eine Zusatzaufgabe für eine WaagenAplikation erhalten
Kurz beschrieben:
Eine Waage von MettlerToledo spricht über VISA mit Labview und sendet einen Datenstring der Messwerte.
Auf der Waage fallen 4g Gewichte..je nach Abtastrate kommen somit(bei einem Gewicht auf Waage fallen gelassen) bsp: 0 .. 0,002 .. 0,001 .. 1,7 ... 2,8... 4,7.. 4,0... 0... 0,004.. etc. über den String an.. würde gerne das reine gewicht der 4 (+/- 0,5) Gewichte abgreifen und summieren. ..Es treten also Überschwinger aufgrund des Fallimpulses auf.. als Trennung der "Messwerte" würden dementsprechend die Zwischenetappen von 0 (+/-) (->empfindliche Waage) als "interessesierende Messwertabgrenzung" benutzen wollen...so mein Plan. Eine Grafik der Problematik im Anhang.
Habt ihr eine sinnvolle Bausteinreihenfolge als Idee.. denn solch eine defiziele Auswertung war bis jetzt nicht mein Hobby bei Labview.
PS: Eine ConBox steuert die SPS welche die Waage wieder "freiräumt"..eine Rückkopplung zu LabView ist leider nicht vorhanden/vorgesehen.
Bin auf Ideen gespannt.. und Danke für die Mühe des Lesens und Nachdenkens.
Grüße
René
Nachtrag: Würde Überschwinger durch Dämpfungsänderung in Waage womöglich minimieren/auslöschen können
stehe vor einem mir schwierigem Problem:
Habe im Rahmen einer Studienarbeit (gegen meinen Willen) eine Zusatzaufgabe für eine WaagenAplikation erhalten

Kurz beschrieben:
Eine Waage von MettlerToledo spricht über VISA mit Labview und sendet einen Datenstring der Messwerte.
Auf der Waage fallen 4g Gewichte..je nach Abtastrate kommen somit(bei einem Gewicht auf Waage fallen gelassen) bsp: 0 .. 0,002 .. 0,001 .. 1,7 ... 2,8... 4,7.. 4,0... 0... 0,004.. etc. über den String an.. würde gerne das reine gewicht der 4 (+/- 0,5) Gewichte abgreifen und summieren. ..Es treten also Überschwinger aufgrund des Fallimpulses auf.. als Trennung der "Messwerte" würden dementsprechend die Zwischenetappen von 0 (+/-) (->empfindliche Waage) als "interessesierende Messwertabgrenzung" benutzen wollen...so mein Plan. Eine Grafik der Problematik im Anhang.
Habt ihr eine sinnvolle Bausteinreihenfolge als Idee.. denn solch eine defiziele Auswertung war bis jetzt nicht mein Hobby bei Labview.

PS: Eine ConBox steuert die SPS welche die Waage wieder "freiräumt"..eine Rückkopplung zu LabView ist leider nicht vorhanden/vorgesehen.
Bin auf Ideen gespannt.. und Danke für die Mühe des Lesens und Nachdenkens.
Grüße
René
Nachtrag: Würde Überschwinger durch Dämpfungsänderung in Waage womöglich minimieren/auslöschen können