30.11.2012, 18:50
Hallo Andi,
und von mir dazu ein Hinweis zum Setzen der Uhr:
[attachment=42456]
Mit WinXP und Adminrechten funktioniert es, auch wenn das Setzen der aktuellen Systemzeit mit der gerade abgefragten Uhrzeit sinnfrei ist...
Edit:
Ich habe gerade einen Blick auf dein VI geworfen: Du solltest dir wirklich die Funktionsweise der "In String suchen"-Funktion durchlesen und diese einsetzen! Du könntest damit (fast) all das hier mit 2 Aufrufen dieser Funktion ersetzen:
[attachment=42457]
P.S.: Sowas nennt man RubeGoldberg![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
(Genauso wie das Erstellen eines Clusters, um ihn direkt danach wieder in seine Bestandteile zu zerlegen und dabei nur die Hälfte der Daten zu nutzen. Oder das Berechnen von pi/2, wenn es dafür eine fertige Konstante gibt. Oder das ständige Setzen der Fileposition auf "Ende".)
P.P.S.
- Dateien, die man öffnet, sollte man auch schließen.
- Die Anzeige ist dir gut gelungen! (Bevor Zweifel aufkommen: vollkommen ernst und ironiefrei gemeint!)
und von mir dazu ein Hinweis zum Setzen der Uhr:
[attachment=42456]
Mit WinXP und Adminrechten funktioniert es, auch wenn das Setzen der aktuellen Systemzeit mit der gerade abgefragten Uhrzeit sinnfrei ist...
Edit:
Ich habe gerade einen Blick auf dein VI geworfen: Du solltest dir wirklich die Funktionsweise der "In String suchen"-Funktion durchlesen und diese einsetzen! Du könntest damit (fast) all das hier mit 2 Aufrufen dieser Funktion ersetzen:
[attachment=42457]
P.S.: Sowas nennt man RubeGoldberg
![Smile Smile](images/smilies/smile.gif)
(Genauso wie das Erstellen eines Clusters, um ihn direkt danach wieder in seine Bestandteile zu zerlegen und dabei nur die Hälfte der Daten zu nutzen. Oder das Berechnen von pi/2, wenn es dafür eine fertige Konstante gibt. Oder das ständige Setzen der Fileposition auf "Ende".)
P.P.S.
- Dateien, die man öffnet, sollte man auch schließen.
- Die Anzeige ist dir gut gelungen! (Bevor Zweifel aufkommen: vollkommen ernst und ironiefrei gemeint!)