LabVIEWForum.de - Wertveränderung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Wertveränderung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Meine Zwischen aufgabe ist:
[attachment=26578]
Sag' nur mal schnell im anderen Thread, dass die Frage beantwortet ist, damit die anderen mit ihrem Gespamme (btw: offtopic Antowrten zählen selbstverständlich nicht) nicht durchkommen!

[attachment=26579]

Gruß dimitri
Geht das ganze auch ohne While Schleif. Mit einer For Schleife hab ich es auch schon versucht.
Ich möchte daraus ein Sub VI machen.
Man kann es auch so machen:
Edit: Datei vergessen.... -.-
Lv09_img2
[attachment=26581]
(Ist aber evtl zu viel für eine solche Fragestellung.)
^_^

Edit 2:
Bild hinzugefügt
[attachment=26582]

Edit3: Als SubVi ist meine Lösung natürlich völlig ungeeignet.
OpenG bring das...

[attachment=26583]


Wobei klar sein dürfte, das die "Leuchtdauer" abhängig von der Schleifenausführungszeit ist... also musst du für längeres/unabhängiges leuchten noch kreativ werden.


Gruß SeBa
' schrieb:Man kann es auch so machen:
Edit: Datei vergessen.... -.-
Lv09_img2
[attachment=55197:indicate_change.vi]
(Ist aber evtl zu viel für eine solche Fragestellung.)
^_^

Edit 2:
Bild hinzugefügt
[attachment=55198:indicate_change.jpg]

Edit3: Als SubVi ist meine Lösung natürlich völlig ungeeignet.

Brauche es aber als SubVIRolleyes
' schrieb:OpenG bring das...

[attachment=55199:greensho...13_33_00.png]
Wobei klar sein dürfte, das die "Leuchtdauer" abhängig von der Schleifenausführungszeit ist... also musst du für längeres/unabhängiges leuchten noch kreativ werden.
Gruß SeBa

Wo finde ich den data changed ?
Hier eine Variante als SubVI:
allesLv09_img2
[attachment=26584]
Und wie es im MainVI angesprochen werden kann:
[attachment=26585]

Edit:
Diese Variante basiert auf meinem Template für eine FGV, daher werden die Zustände/Methoden mit einem Enum angesprochen. Das wird natürlich in diesem Fall nicht benötigt und kann auch wie unten zu sehen gelöst werden.

Neue Variante, die ohne Methodenauswahl zurecht kommt und somit genauso wie das VI aus dem OpenG-Toolkit arbeitet.
[attachment=26586]
...und so sieht es dann im MainVI aus:
[attachment=26587]
' schrieb:Edit: neue Variante, die ohne Methodenauswahl zurecht kommt und somit genauso wie das VI aus dem OpenG-toolkit arbeitet.

Bitte ein Bild.
' schrieb:Bitte ein Bild.
Aber sicher doch!
[attachment=26589]
(Auf der rechten Bildseite sieht man den False-Case aus der Schleife links.)
Seiten: 1 2 3
Referenz-URLs