LabVIEWForum.de - Überlagerung eines Intensitätsgraphen mit einem Imaq Bild

LabVIEWForum.de

Normale Version: Überlagerung eines Intensitätsgraphen mit einem Imaq Bild
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin
Ich schreibe ein Programm, mit dem das Bild eines Intensitätsgraphen mit dem einer USB-Kamera überlagert werden soll.

Dabei möchte ich zu niedrige Werte "abschneiden" und so das Rest-Bild in dem Imaq-Format überlagern. Ich habe überlegt, die zu niederigen Werte transparent darstellen zu lassen. Dazu verwende ich das "create mask.vi", stelle den Hintergrund als transparent dar, speichere die Grafik als .jpeg und lade dieses ins Imaq-Format.

Wie kann ich jetzt das Bild zurecht schneiden, so dass nur die Farbwerte (Inhalt des Intensitätsgraphs) dargestellt werden?
Wie überlagere ich 2 Bilder in Imaq?
Warum wird in allen Bildanzeigepanels der gleiche Inhalt angezeigt? In wenigstens einem sollte nur die Kamera und in einem andern nur der Graph angezeigt werden.
Lässt sich das noch einfacher gestalten, in dem der Intensitätsgraph direkt in das Imaq-Format umgerechnet wird?
Gibt es auch die Möglichkeit den Intensitätsgraphen mit dem Hintergrund als transparent im Frontpanel über das Imaq-bild zu schieben und so zu überlagern?
Gibt es ein Imaq-Overlay.vi das zwei Bilder direkt überlagert? (keine bitmap piont rectangles.... das Bild ohne Umrechnung)

Das angehängte Programm ist nur ein Teil, aber es funktioniert trotzdem nicht richtig.
Dies ist mein erstes LabVIEW Programm und ich würde mich über rasche Antworten freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Vrees89

Verwendet wird:
lv11_img Studentenversion (32 bit)
Mit
LabViewVision und Imaq-USB

[attachment=42625]
Hallo Vrees,

ich versuch mich mal an ein paar deiner Fragen und frage selbst ein wenig, da mir nicht alles klar geworden ist (und ich weder Vision noch LV 2011 habe Wink):

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Dabei möchte ich zu niedrige Werte "abschneiden" und so das Rest-Bild in dem Imaq-Format überlagern. Ich habe überlegt, die zu niederigen Werte transparent darstellen zu lassen. Dazu verwende ich das "create mask.vi", stelle den Hintergrund als transparent dar, speichere die Grafik als .jpeg und lade dieses ins Imaq-Format.
Das ist für mich ein Widerspruch, da das jpg-Format keine Transparenz kennt. Png wäre wohl geeignet.

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Wie kann ich jetzt das Bild zurecht schneiden, so dass nur die Farbwerte (Inhalt des Intensitätsgraphs) dargestellt werden?
Nur die
Wie überlagere ich 2 Bilder in Imaq?
Maskieren und (partiell) überlagern (?) - bin mir nicht sicher, was genau du dir vorstellst, hier macht eine "händisch" gebasteltes Beispielbild zur Illustration sicherlich Sinn.

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Warum wird in allen Bildanzeigepanels der gleiche Inhalt angezeigt? In wenigstens einem sollte nur die Kamera und in einem andern nur der Graph angezeigt werden.
Keine Ahnung, da ich das Programm nicht öffnen kann Big Grin

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Lässt sich das noch einfacher gestalten, in dem der Intensitätsgraph direkt in das Imaq-Format umgerechnet wird?
Doch, schon. Zuerst mit Graph Invoke node -> get image das Bild der Graphen nehmen und diese Bilddaten dann in Imaq umwandeln.

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Gibt es auch die Möglichkeit den Intensitätsgraphen mit dem Hintergrund als transparent im Frontpanel über das Imaq-bild zu schieben und so zu überlagern?
Gibt es ein Imaq-Overlay.vi das zwei Bilder direkt überlagert? (keine bitmap piont rectangles.... das Bild ohne Umrechnung)
Wenn ich dich hier richtig verstehe, dann habe ich die Frage schon beantwortet. Wenn nicht, Beispielbild.

(12.12.2012 20:19 )Vrees89 schrieb: [ -> ]Dies ist mein erstes LabVIEW Programm und ich würde mich über rasche Antworten freuen.
Viel Erfolg beim Weiterprogrammieren! Ich hoffe, mein Halbwissen hat ein paar Denkansätze angestoßen.

Grüße,
Kasi
Vielen Dank an Kasi!

Dies hat mich schon sehr viel weiter gebracht. Ich habe nun die aufgeführten Beispiel Vis in meinem Programm eingebaut. Allerdings habe ich eine Fehlermeldung im Vi IMAQ Extract Tetragon "Fehler -1074396080". Mein Bildtyp ist nicht für dieses Vi geeignet.
Die Kamera filmt das Bild in schwrz-weiß. der Intensitätsgraph ist in Farbe. Deshalb habe ich das Format RGB U32 genommen und das Intensitätsbild hat eine Tiele von 24. Welches Format sollte ich nehmen, wenn ich die Vis verwenden möchte und eine möglichst hohe Farbunterscheidung und Auflösung da sein sollte? Gibt es überhaupt zwischen dem Format und der Auflösung eine Verbindung?

Im Anhng ist ein Beispielbild für das "Abschneiden" angehängt:

(14.12.2012 09:10 )Kasi schrieb: [ -> ]Wenn ich dich hier richtig verstehe, dann habe ich die Frage schon beantwortet. Wenn nicht, Beispielbild.

dazu das neue Programm mit dem dazugehörigen Bild.

Gruß
Vrees89

Verwendet wird:
lv11_img Studentenversion (32 bit)
Mit
LabViewVision und Imaq-USB
Da fällt mir leider nicht viel zu ein.
Wenn der Fehler wirklich von der ROI-Beschneidung geworfen wird, dann könntest du das umgehen, indem du einfach die Graph-Anzeige so mofizierst, dass wirklich nur noch der Graph-Inhalt auf dem Frontpanel angezeigt wird (keine Achsen, kein Titel, kein garnix sonst).
Das ist natürlich nur ein Workaround. Ansonsten kenne ich mich ebenfalls noch nicht sonderlich in den verschiedenen Grafikformaten und -kompatibilitäten aus. Es gibt zwar einen Beitrag im NI-Forum, der sich mit was ähnlichem beschäftigt, aber das Problem konnte ich nicht direkt mit deinem verknüpfen.
Referenz-URLs