LabVIEWForum.de - mehrere relative Maxima und Minima in Array speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: mehrere relative Maxima und Minima in Array speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Über eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar! Was das VI können soll: Es soll die ersten 10 Maxima/Minima, die per Drehknopf eingegeben werden, in das array schreiben. Das heisst, dass immer genau dann,
wenn ich die Drehrichtung des Knopfes ändere, der aktuelle Wert gespeichert wird. Solange man langsam dreht und der Wert steigt oder sinkt soll nichts passieren,
erst dann, wenn die Drehrichtung sich ändert. Beispiel: 0-1-2-3-4-5-6-5-4-3... -> die 6 im obersten Feld speichern. 3 - 2 - 1 - 0 - minus1 - minus2 - minus3 - minus2 - minus1 - 0 -> die minus3 im 2. Feld speichern. Ich habe auch mit dem peak detector.vi experimentiert, da kommt aber auch nur Mist raus. Mein Fehler liegt darin, dass aktuell nur geschaut wird, ob der nächste Wert größer oder kleiner ist.
Es wäre klasse, wenn einer von euch das vi so anpassen könnte, dass tatsächlich nur die Maxima an den Wendestellen gespeichert werden.

Ich nutze die 2011er Version von Labview.
Bitte schön. Du brauchst ein paar mehr und andere Überprüfungen:

[attachment=42656]

Gruß, Jens
Kleine Abendübung: So richtig einfach wirds mit Ereignisstruktur. Und zwecks Erzeugung von Ärgernis verwende ich lokale Variablen statt SR Big Grin
[attachment=42658]
Referenz-URLs