LabVIEWForum.de - Daten von Datei Ein/Auslesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Daten von Datei Ein/Auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
die linke heißt Array nach Tabellenstring und liegt in der Stringpalette.
Die rechte heißt In Textdatei schreiben und liegt in der Dateipalette.
Hier sonst gern auch als VI
Welcher Dateityp verwende ich denn als zu lesende/beschreibende Datei?

Kannst du mir auch noch das Lesebeispiel erstellen?
ich hab´grad nochmal das VI gepostet
Dateityp für zu lesende/beschreibende Datei ist ein Pfad oder eine schon geöffnete Dateireferenz.
Ich meinte jetzt eigentlich die Datei, in die ich das alles schreibe, aber ok. Verwende jetzt ne einfach *.txt Datei. Danke, passt soweit!
Der Dateityp der Datei kann ja nur ´n *.txt-Datei sein - das wäre auch mit der von dir gewählten Methode so. Wenn es eine Excel- oder Word-datei sein sollte, dann hättes du noch ganz andere Probleme
(13.01.2013 13:13 )Trinitatis schrieb: [ -> ]Der Dateityp der Datei kann ja nur ´n *.txt-Datei sein - das wäre auch mit der von dir gewählten Methode so. Wenn es eine Excel- oder Word-datei sein sollte, dann hättes du noch ganz andere Probleme

Also, wie lese ich denn die Text Datei wieder aus? Ich bekomme nur die erste Zeile raus. Könnte ich da noch dafür den Programmcode bekommen?
Was ist so schwer daran, die Hilfe von "Read from Text File" einmal durchzulesen? Rtmfx

Gruß, Jens
HalloWendigo,

benutz einfach die Pendant-Funktionen der zum Schreiben der Datei verwendeten und deren Kontexthilfe.

Gruß, Marko
Habs gefunden. Bei Count "-1" setzen und "Häkchen neben das Read Lines im Kontextmenü auswählen"

EDIT: Irgendwie steh ich heute auf der Leistung. Mit welcher LabVIEW Funktion bekomme ich es denn hin, den String"Bla_Frage_23" so zu splitten, dass die 23 als einzelner String ausgegeben werden kann.
Seiten: 1 2 3 4
Referenz-URLs