16.01.2013, 17:24
Hallo Forum,
es sind zwei gemessene Signale gegeben.
[attachment=43120]
Ch0 ist Spannung
Ch1 ist Strom
Hier habe ich die Messung nach kurze Zeit abgebrochen.
Im Beispiel geht das Stromsignal 3x runter und dann 3x hoch. Die Spannung bewegt sich immer quasi entgegen. Wenn man ein etwas längere Zeitbereich anschaut gilt diese 3x runter und dann 3x hoch Regel nicht unbedingt.
Die Aufgabe wäre eine bestimmte anzahl (ca.50) von Events auszuwerten. In der Beispiel ist nur 6 Event zu sehen.
Events ist, wenn der Stromsignal außerhalb +75m ODER -75m kommt. Das Signal klingt ab und dabei schwingt mehrmals auch über die Null.
Es soll je Kanal von den aktuellen Pk-to-Pk Werten ein Mittelwert gebildet werden.
Ich habe es angefangen nun ist wohl nicht die einfachste Lösung -ich bin ziemlich am Anfang von Labview- und jetzt komm ich auch nicht mehr weiter.
Gibt es bei der Triggern ein einfachere Methode?
Wie kann ich die Anzahl von der bewertenden GESAMTE Events auswählen oder Steuern?
Danke im Voraus!
es sind zwei gemessene Signale gegeben.
[attachment=43120]
Ch0 ist Spannung
Ch1 ist Strom
Hier habe ich die Messung nach kurze Zeit abgebrochen.
Im Beispiel geht das Stromsignal 3x runter und dann 3x hoch. Die Spannung bewegt sich immer quasi entgegen. Wenn man ein etwas längere Zeitbereich anschaut gilt diese 3x runter und dann 3x hoch Regel nicht unbedingt.
Die Aufgabe wäre eine bestimmte anzahl (ca.50) von Events auszuwerten. In der Beispiel ist nur 6 Event zu sehen.
Events ist, wenn der Stromsignal außerhalb +75m ODER -75m kommt. Das Signal klingt ab und dabei schwingt mehrmals auch über die Null.
Es soll je Kanal von den aktuellen Pk-to-Pk Werten ein Mittelwert gebildet werden.
Ich habe es angefangen nun ist wohl nicht die einfachste Lösung -ich bin ziemlich am Anfang von Labview- und jetzt komm ich auch nicht mehr weiter.
Gibt es bei der Triggern ein einfachere Methode?
Wie kann ich die Anzahl von der bewertenden GESAMTE Events auswählen oder Steuern?
Danke im Voraus!