Hallo Max,
das ist BuildArray - braucht man fast immer, wenn man ein Array zusammensetzen will...
Häng mal dein aktuelles VI an, wenn wir Debugging betreiben sollen...
Hallo,
anbei mein VI. Wenn ich es jetzt ausführe erhalte ich immer das aktuelle Maximum. Was ich aber brauchen würde ist, dass ich den Maximalwert der gesamten Messung erhalte. D.h. ich bewege den Sensor hin und her und dabei soll nur der maximal erreichte Wert angezeigt werden und nicht der aktuelle Wert.
Was bei meiner Ursprünglichen Variante auch der Fall war, aber deine Version der Sensorauslesung besser ist.
Außerdem würde ich gerne bei neu Start die Anzeigeelemente wieder auf Null setzen. Momentan ist es so, dass wenn ich Stdt.Wert wiederherstellen werde, er mir zwar zu beginn den Wert auf Null stellt aber dann gleich wieder auf den alten springt. Irgendwie muss es doch möglich sein, vor beginn das Array zu leeren oder?
Danke für deine Hilfe Gerd!!
Hallo max,
Zitat:Wenn ich es jetzt ausführe erhalte ich immer das aktuelle Maximum.
Siehe Bild, rote Markierung. Wenn du es so gemacht hättest wie gezeigt, hättest du das Problem nicht:
[
attachment=43698]
Wenn man zwar Werte ins Schieberegister schreibt, diese dann aber nicht weiterverwendet, muss man sich nicht wundern... THINK DATAFLOW!
Charts löscht man du Schreiben der History-Property - wie schon mal gesagt...
Okay hab den Fehler schon danke!
Danke für deine Hilfe du hast mir echt geholfen!!
Vielen Dank!!!