LabVIEWForum.de - Files mit undefinierter Endung einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: Files mit undefinierter Endung einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich hab da mal ein kleines Problem.
ein Analyse Gerät gibt die Daten in Dateien mit sehr willkürlichen Endungen aus wie xxx.809 (Bsp. siehe Anhang).
Wenn ich eine direkt in LabVIEW einlese geht das wunderbar und ohne Probleme.
Will ich jetzt den ganzen Ordner über "list folder" einlesen findet LabVIEW keine Datei außer die direkt angewählt wird.
wahrscheinlich bin ich nur Betriebs blind vielen dank für eure Hilfe.

jack
Hallo Jack,

Zitat:Will ich jetzt den ganzen Ordner über "list folder" einlesen findet LabVIEW keine Datei außer die direkt angewählt wird.
Vielleicht solltest du mal dein VI anhängen statt zwei deiner Dateien!?

- ListFolder gibt dir die Namen aller Dateien in einem Ordner zurück - wenn du keinen extra Filter angibst. Warum LabVIEW mit dieser Liste die Dateien nicht laden sollte, ist mir rätselhaft...
- Was meinst du mit "direkt angewählt"? Was wählst du bei ListFolder denn direkt an???
[attachment=43716]
(25.02.2013 22:47 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Jack,

Zitat:Will ich jetzt den ganzen Ordner über "list folder" einlesen findet LabVIEW keine Datei außer die direkt angewählt wird.
Vielleicht solltest du mal dein VI anhängen statt zwei deiner Dateien!?

- ListFolder gibt dir die Namen aller Dateien in einem Ordner zurück - wenn du keinen extra Filter angibst. Warum LabVIEW mit dieser Liste die Dateien nicht laden sollte, ist mir rätselhaft...
- Was meinst du mit "direkt angewählt"? Was wählst du bei ListFolder denn direkt an???

-Also "direkt angewählt" heißt du wählst die Datei direkt aus im Control path, dann wird diese mit "read from spreadsheet" gelesen.
und zum ListFolder anbei ein Programm Beispiel das bei mir nur ein Leeres Array zurück gibt bzw. Error13. Wenn ich den Typ der Dateien mit LabVIEW ermitteln lasse kommt dann ????? als Ergebnis.
Halo jack,

wenn ich bei deinem Beispiel ein Verzeichnis als "List folder" vorgebe, bekomme ich ein Array mit allen darin enthaltenen Dateinamen. Dann noch eine Schleife, und man kann jede Datei einlesen:
[attachment=43717]
Hab das Problem gefunden wie gesagt betriebsblind :-D

Fehler ist gewesen: hab im path control vergessen in den Properties den select mode von file auf folder zu stellen!!


die kleinen Dinge sind die wichtigen
Referenz-URLs