04.04.2013, 12:09
Hallo,
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe. Ich versuche aus einem Encoder-Signal (A und B, jeweils 500 Inkremente) die Drehzahl zu bestimmen.
Dazu nutze ich die zwei Counter von einem Labjack U3. In meiner While-Schleife subtrahiere ich dann den alten Counter-Wert vom Neuen
und berechne mir daraus die Drehzahl, da ich ja weiß, dass die Schleife 0,5 Sekunden lang läuft. Dazu reicht ja eigentlich ein Counter. Habe einen
Screenshot von einem VI angehängt.. stimmen diese Überlegungen schonmal soweit?
Mein Problem ist jetzt aber, dass ich dieses VI später in ein anderes komplexeres Programm integrieren will. Und da fängt es schon damit an,
dass meine While-Schleife den Drehzahlwert ja überhaupt nicht ausgibt.. da könnte ich zwar mit lokalen Variablen arbeiten, aber man liest immer,
dass man diese, wenn überhaupt, nur vorsichtig nutzen soll..
Das nächste Problem betrifft die Laufzeit.. also für meine Rechnung muss ich ja gewährleisten können, dass meine Drehzahl-Mess-Schleife genau
0,5 Sekunden lange läuft.. ist das dann auch in einem größeren Programm der Fall?
Später würde ich gerne auch noch mit dem zweiten Counter die Drehrichtung bestimmen, habe dazu aber noch keine so wirkliche Idee.. Das wichtigste
ist mir jetzt aber vorerstmal die korrekte Bestimmung der Drehzahl und ob meine Überlegungen dazu wenigstens schonmal halbwegs Sinn machen..
Schonmal Danke für die Hilfe..
ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe. Ich versuche aus einem Encoder-Signal (A und B, jeweils 500 Inkremente) die Drehzahl zu bestimmen.
Dazu nutze ich die zwei Counter von einem Labjack U3. In meiner While-Schleife subtrahiere ich dann den alten Counter-Wert vom Neuen
und berechne mir daraus die Drehzahl, da ich ja weiß, dass die Schleife 0,5 Sekunden lang läuft. Dazu reicht ja eigentlich ein Counter. Habe einen
Screenshot von einem VI angehängt.. stimmen diese Überlegungen schonmal soweit?
Mein Problem ist jetzt aber, dass ich dieses VI später in ein anderes komplexeres Programm integrieren will. Und da fängt es schon damit an,
dass meine While-Schleife den Drehzahlwert ja überhaupt nicht ausgibt.. da könnte ich zwar mit lokalen Variablen arbeiten, aber man liest immer,
dass man diese, wenn überhaupt, nur vorsichtig nutzen soll..
Das nächste Problem betrifft die Laufzeit.. also für meine Rechnung muss ich ja gewährleisten können, dass meine Drehzahl-Mess-Schleife genau
0,5 Sekunden lange läuft.. ist das dann auch in einem größeren Programm der Fall?
Später würde ich gerne auch noch mit dem zweiten Counter die Drehrichtung bestimmen, habe dazu aber noch keine so wirkliche Idee.. Das wichtigste
ist mir jetzt aber vorerstmal die korrekte Bestimmung der Drehzahl und ob meine Überlegungen dazu wenigstens schonmal halbwegs Sinn machen..
Schonmal Danke für die Hilfe..