18.04.2013, 14:59
Ich bin nun seit gestern dabei mir die theorie etwas näher zu bringen und bin mäßig erfolgreich, aber ich denke mittlerweile, das ich einfach den simple PID falsch anwende, weil ich einfach nicht verstehen kann, warum er mal meinen Wert setzt und dann wieder auf 0 setzt. Sogar wenn ich die Leistung erreicht habe, die ich haben möchte.
Mir ist durchaus bewusst, dass mein VI nicht sauber und ordentlich programmiert ist. Möglicherweise sind eine Funktionen unötige, aber das möchte ich gerade nicht hören. Mich interessiert ob ich den simple_PID.vi im Fall Leistungssteurung richtig plaziert habe. In diesem Fall befindet sich ein kleiner Zustandsautomat, doch davon wird im moment nur ein einziger Fall angesprochen (PID) den rest braucht man nicht zu beachten.
Der Output-Value von simple_PID wird an ein Vi geschickt, was dann aus dem Wert einen String macht und ihn an die Steuerung sendet. alle anderen SubVi's sind hier, denke ich, nicht von Bedeutung.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiter helfen, da ich extrem am verzeifeln bin.
gruß Atilla
[attachment=44390]
[attachment=44389]
Mir ist durchaus bewusst, dass mein VI nicht sauber und ordentlich programmiert ist. Möglicherweise sind eine Funktionen unötige, aber das möchte ich gerade nicht hören. Mich interessiert ob ich den simple_PID.vi im Fall Leistungssteurung richtig plaziert habe. In diesem Fall befindet sich ein kleiner Zustandsautomat, doch davon wird im moment nur ein einziger Fall angesprochen (PID) den rest braucht man nicht zu beachten.
Der Output-Value von simple_PID wird an ein Vi geschickt, was dann aus dem Wert einen String macht und ihn an die Steuerung sendet. alle anderen SubVi's sind hier, denke ich, nicht von Bedeutung.
Ich hoffe ihr könnt mir da irgendwie weiter helfen, da ich extrem am verzeifeln bin.
gruß Atilla
[attachment=44390]
[attachment=44389]