Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zum Datei erstellen.
Siehe Bild im Anhang.
Ich würde gerne meine Berechneten werte U1,U2,U3,U4 sowie die Frequenzen f1,f2,f3,f4 in eine .txt Datei schreiben.
Am besten mit Überschriften:
Spannung
U1 U2 U3 U4
Frequenzen
f1 f2 f3 f4
Da ich ein absoluter Einsteiger bin wäre ich sehr dankbar über eine einfach bzw. verständlichen Lösungsansatz.
Vielen Dank im Voraus !!!
Kannst Du bitte mal Dein VI hochladen.
Gruß Markus
Hallo Tobi,
da du so ein komisches Dateiformat hast, muss man etwas Text selbst formatieren:
[
attachment=44758]
Mit dem üblichweise verwendeten Format, bei dem die Daten spaltenweise geschrieben werden (statt zeilenweise wie bei dir), ginge es noch einfacher:
[
attachment=44759]
hey Markus,
im Anhang die VI
@ Gerd
ich werde mir deine Ansätze mal genauer anschauen und gleich ein Feedback schreiben.
Danke für erneute Hilfestellung!!!
@ Gerd
Danke für deinen Ansatz, allerdings finde ich keine Lösung meine Werte nun abzugreifen.
Ich denke das die Lösung bei der Erstellung eines Arrys mit meinen Werten liegt, habe einige Bausteine ausprobiert allerdings keine Lösung gefunden.
Werde weiter ausprobieren aber hänge mal mein VI an.
So, habe eine "Teillösung" gefunden im VI Rechteck-2.vi
Allerdings sortiert er mir die Werte nicht richtig. Wo ich nun am nächsten Problem stehe.
Ist der Ansatz mit einer Matrix richtig?
(24.05.2013 16:32 )Tobi_J schrieb: [ -> ]Ist der Ansatz mit einer Matrix richtig?
Du schießt mit Kanonen auf Spatzen.
Build Array geht viel einfacher.
Für die richtige Reihenfolge musst du schon programmatisch selber sorgen.
Noch übersichtlicher wird es bei Verwendung von FOR-Schleifen! Deine Lösungs-Ansatz ist nämlich nicht einfach skalierbar.
Gruß, Jens
EDIT: Skalierbarer Lösungsansatz:
Hier noch kleine, aber vielleicht ganz interessante Modifikation des VI von Jens bei der Darstellung:
[
attachment=44767]
Hey Jens,
könntest du die Datei als VI hochladen? Als Snippets bekomm ich es nicht in LabVIEW erstellt, könnte das an meiner LabVIEW 2009 Version liegen ? Wenn das Snippets aus einer aktuelleren Version ist ?
Bekomme es leider nur bis auf die Konstanten-Reihe selbst erstellt.
Danke, für die sehr verständliche und übersichtliche Lösung!!!
Hilfestellung bzw. Objekt Erstellung von:
Konstanten "Reihe" erstellen
Case Erstellung mit Bedingung 1,Default
@ Lucki,
Ich muss gestehen das deine Lösung sehr eindrucksvoll ist, allerdings habe ich als LabVIEW Einsteiger erhebliche Probleme den Ablauf der VI nachzuvollziehen.
Ich werde mich nach der Prüfung ausführlicher damit beschäftigen.
An dieser Stelle nochmals ein Danke an die Ausführlichen Hilfestellungen und Heranführung in diesem Forum. Super Team!!!
Hallo Tobi,
Zitat:Konstanten "Reihe" erstellen
1. Du findest eine Array-Konstante in der Array-Funktionspalette. Diese ins BD legen.
2. Du findest eine numerische Konstante in der Numerik-Palette. Diese in (!) die Array-Konstante ziehen.
3. Datentyp der numerischen Konstante einstellen: Rechtsklick -> Darstellung (Merke: fast alle Einstellungen erfolgen per Kontextmenü!)
4. Gewünschte Werte eintragen...
Zitat:Case Erstellung mit Bedingung 1,Default
1. Case-Struktur erstellen
2. Wie gezeigt den Loop-Iterator anschließen
3. Case-Auswahl editieren und "1, Default" eintragen (hier kann man die 1 auch weglassen, Default reicht aus)
(25.05.2013 09:52 )Tobi_J schrieb: [ -> ]könntest du die Datei als VI hochladen? Als Snippets bekomm ich es nicht in LabVIEW erstellt, könnte das an meiner LabVIEW 2009 Version liegen ? Wenn das Snippets aus einer aktuelleren Version ist ?
In Ergänzung zu Gerds Hilfestellung:
Das sind keine Snippets.
Ein LabVIEW-Snippet (inkl. LV-Version) erkennst du an den spezifischen Icons:
[
attachment=44768]
Also, mach mal selber, bzw. zieh dir die entsprechenden Teile aus Luckis VI.
Gruß, Jens