LabVIEWForum.de - property node vs. local variable

LabVIEWForum.de

Normale Version: property node vs. local variable
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi,

ich habe mich im Laufe der letzten paar Programme die ich produziert habe gefragt, was eigentlich der grundlegende Unterschied zwischen eine lokalen Variable und einer property node ist. Prinzipiell konnte ich sie bisher immer austauschbar verwenden.
Gibt es unterschiede in Verarbeitungszeit, aufkommender Datenmenge oder sonst irgendwo?
Gibt es Fälle, wo man einen von beiden nehmen muss?

Danke für jeden input.
PropertyNodes sind bedeutend langsamer in der Verarbeitung weshalb für einfaches Ändern/Auslesen eines Wertes immer die Lokale Variable zu wählen ist.

Anders schaut es natürlich aus, wenn du mit dem programmatischen Ändern des Wertes auch ein event auslösen möchtest. Das geht dann wiederum nur mit einem PN.
Das Beste ist immernoch auf beides zu verzichten! Stichwort FGV.
PropertyNodes laufen immer im UI-Thread, und lösen ein Update des FP aus. Deshalb sind sie sooo langsam. Bei Verwendung in einem SubVI führt es dazu, dass das FP ins Memory geladen wird.

Gruß, Jens
Referenz-URLs