LabVIEWForum.de - Outlooktermine als Schaltzeit in LV einlesen?

LabVIEWForum.de

Normale Version: Outlooktermine als Schaltzeit in LV einlesen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

in LV habe ich eine umfangreiche Elektroheizung mit Lüftung automatisiert.
Was mir nun noch fehlt ist eine komfortable Wochen-Schaltzeitenverwaltung, wann die Heizung ein/aus/umschalten soll.
Die Funktion einer Schaltuhr in LV ist nicht direkt das Problem. Momentan kann ich pro Wochentag nur 1x eine Schaltzeit ausführen.
Die Schaltzeiten der Steuerung besteht zum Einen aus Standardwerten, so dass z.B. 1x am Tag die Heizung/Lüftung für 1h aktviert wird. Dann kommen noch
kurzfristig Termine von anderen Raumnutzern, die ebenfalls berücksichtigt werden sollen.

Damit das Thema der Schaltzeitenverwaltung alles komfortabler u. flexibler wird, dachte ich mir, dass ich in Outlook im Kalender die Ereignisse, also die Ein/Ausschaltzeiten hinterlege und diese dann in LV verarbeite.
Vielleicht kann mir hier jemand zu einem Lösungsansatz helfen, danke schon mal. Vielleicht gibt es auch
eine andere brauchbare Methode, wie z.B. aus einer Tabelle die Schaltzeiten einlesen u. ausführen.
Ist sowas generell lösbar?

Gruß Franz
Hallo Franz,

muss es unbedingt Outlook sein, wo du dich erst über ActiveX durch diverse Strukturen hangeln musst?

Gegenvorschlag:
- Nimm eine Excel-Tabelle, die dann als CSV gespeichert wird. Dort einfach Spalten für Ein- und Ausschaltzeiten einfügen.
- Wenn es "komfortabel" für den User sein soll, kannst du ja in Excel Macros und Eingabemasken programmieren Smile Ebenso kann man das Speichern in die CSV-Datei automatisieren...
- Noch eine Alternative: Nimm eine Datenbank und ein Toolkit für den DB-Zugriff. Dazu gibt es hier Threads und Leute, die sich damit auskennen...
- Noch eine Alternative: nimm eine INI-Datei (aka Config-Datei), in der mit diversen Keys die Zeiten gespeichert sind. Das UI-Frontend dazu entweder in LabVIEW oder einer beliebigen anderen Programmiersprache erstellen...
Hallo GerdW,

vielen Dank für die Info.
Das alles mit Outlook zu programmieren ist vielleicht möglich, aber für mich speziell eigentlich Neuland und somit viel Zeitaufwand.
Dann werde ich mal den Excelweg einschlagen. Hier kann ich Excel auch für die User weiter programmieren.
Nochmals vielen Dank.

Gruß Franz
Referenz-URLs