(26.07.2013 15:24 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Sebo,
dein DAQmxRead liefert Waveforms mit je 10 Werten? Korrekt? Du hast die 10 bei "Samples to read" angeschlossen?
Du meinst wirklich, das Multiplizieren einiger Waveforms und das Bundlen (warum hier kein BuildArray?) dauert so lange?
Und du hast die Zeiten nicht etwa während des Debuggings mit Highlighting gemessen?
Ich kann's nicht glauben...
Hallo Gerd,
Was willst du mir jetzt damit sagen??
Hallo Sebo,
damit will ich sagen:
- Bilder kann man nicht debuggen
- man sieht nicht, wo die "10" angeschlossen ist
- ich glaube nicht, dass der Rechenteil so langsam sei soll
Zusammenfassung: der Fehler wird außerhalb der rot markierten Bereiches liegen...
Geschrieben von GerdW - Heute 14:37
Hallo Sebo,
damit will ich sagen:
- Bilder kann man nicht debuggen
- man sieht nicht, wo die "10" angeschlossen ist
- ich glaube nicht, dass der Rechenteil so langsam sei soll
Zusammenfassung: der Fehler wird außerhalb der rot markierten Bereiches liegen...
________________________________________________________________________
- das man Bilder nicht debuggen kann ist mir bewusst.
- das mit der 10 ist blöd gelaufen.
Dann hänge ich nochmal das VI an.
[
attachment=45656]
Hallo Sebo,
du liest 8 Waveforms mit je 10 Samples ein, 4 davon werden noch mit einem Faktor skaliert. Der DAQmxRead sollte 100ms benötigen, die Rechnung (auf modernem Computer) unter 1ms. Wie hast du dort Zeiten von 20s bestimmt?
Mögliches Problem: du sammelst eine größere Historie an Werten in den Charts ("Anzeige Ofen x") an. Das kann Zeit benötigen, sollte bei 1024 Waveforms mit je 10 Samples aber noch im Rahmen (und deutlich unter 20s) liegen. Gegenprobe: Historienlänge auf 100 setzen...
(29.07.2013 13:57 )GerdW schrieb: [ -> ]Hallo Sebo,
du liest 8 Waveforms mit je 10 Samples ein, 4 davon werden noch mit einem Faktor skaliert. Der DAQmxRead sollte 100ms benötigen, die Rechnung (auf modernem Computer) unter 1ms. Wie hast du dort Zeiten von 20s bestimmt?
Mögliches Problem: du sammelst eine größere Historie an Werten in den Charts ("Anzeige Ofen x") an. Das kann Zeit benötigen, sollte bei 1024 Waveforms mit je 10 Samples aber noch im Rahmen (und deutlich unter 20s) liegen. Gegenprobe: Historienlänge auf 100 setzen...
Ich schildere mein Problem mal anders.
-Ich möchte das in meinem Aufzeichnungsprotokoll das alle 10 Sekunden ein Wert aufgezeichnet wird (was ja nicht funktioniert weil bis wieder ein Wert ankommt zuviel Zeit vergeht).
-Was mir auch wichtig ist, dass sobald ich die Taste "Start Aufzeichnung" drücke das sofort das Fenster öffnet wo ich das Protokoll hinspeichern möchte.
-Mit der Highlight Funktion und indem ich Sonden einsetze sehe ich das bis die komplette Schleife durchläuft viel Zeit vergeht (und dadurch das die komplette Schleife ja abgearbeitet werden muss bis der nächste Durchlauf starten kann dauert das ganze ja so lange), und egal wie ich die Samples oder so verändere es ändert sich an der ganzen Sache nichts es dauert immer gleich lang.