LabVIEWForum.de - knackender Sinus

LabVIEWForum.de

Normale Version: knackender Sinus
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich hab da ein seltsames Problem.
Und zwar bastel ich für ein Uniprojekt ein einfaches Theremin (mit zwei Infrarotsensoren zum ändern der Amplitude und der Frequenz).
Nach der tatkräftigen Hilfe hier im Forum beim ändern der Lautsärke (http://www.labviewforum.de/Thread-Sinus-...ke-aendern ; danke nochmal :-) ) klappt das auch schon ganz gut.

Das Problem ist jetzt, dass dem ausgegebenen Sinus ein Knacken überlagert ist. Durch erhöhen der Stützpunkte für den Sinus werden diese zwar geringer, dadurch wird die Ausgabe dadurch immer träger, sodass bei einer erträglichen Knackfrequenz kein ordentliches "musizieren" mehr möglich ist.

Das Problem tritt nur auf, wenn die Sensoren (Typ Sharp 0A41) zum ändern der Frequenz/Amplitude benutzt, bei Verwendung von Labview internen Schiebereglern tritt das Problem nicht auf.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Anbei eine aktuelle Version des Programms.

Danke für die Hilfe,

Gruß,
Micha

Nachtrag:
Wenn man die Frequenz fest einstellt, kann man die Amplitude "knackfrei" verstellen. Kann man die Frequenz evtl. nur zu bestimmten Zeitpunkten (siehe Abtastfrequenz) ändern? Wie würde man das am besten bewerkstelligen?
(28.06.2013 12:06 )micha25 schrieb: [ -> ]Anbei eine aktuelle Version des Programms.
Wo???

Gruß, Jens
Ups,
hier Smile
Wozu 2 DAQ-Assis, erfasse beide AI mit 1 DAQ-Assi (wenn du schon Express-VIs verwendest).
Wozu eine Mittelung über 1 Wert?

Probiere es mal mit dem Anhang.

Gruß, Jens
Hallo Jens,

danke für die Antwort, leider komme ich frühestens am Donnerstag zum testen, da die Hardware in der uni steht.
Ich werde dann berichten!

Gruß,
Micha
Referenz-URLs