LabVIEWForum.de - Spitzenwert Zählung

LabVIEWForum.de

Normale Version: Spitzenwert Zählung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
ich muss die Anzahl der Spitzen zählen. Nun ist aber das Signal extrem unterschiedlich. Wie im Beispiel. Ich würde gern zuerst die Kurve begradigen also den "DC Anteil rausnehmen". Mit einem Hochpass geht das, aber hier stören mich das Einschwingverhalten.

Kann mir wer einen Tipp geben oder ein Beispiel nennen wie ich die unterschiedlichsten Kurvenverläufe linearisieren kann?
Gegen Einschwingverhalten gibt es zwei Tricks:

1) Signal an der "Y-Achse spiegeln" und vorne dranhängen - filtern - dann den künstlich angehängten Teil wieder entfernen.
2) Vom gesamten Signal den ersten Wert abziehen - filtern - Wert wieder drauf addieren.

Ich finde 2) besser, da ressourcenschonender, die Ergebnisse sind aber nicht identisch.



Beste Grüße
Dimitri
Hallo Dimitri,
vielen Dank für deine Tipps. Ich bin mir nicht sicher ob ich dich richtig verstanden habe.
Im Anhang habe ich deinen Vorschlag 1 versucht umzusetzen.
Allerdings habe ich das spiegeln der Y Achse nicht verstanden.
Wenn ich die Y-Werte spiegle bekomme ich doch ein 0 Signal.

Gruß Hubert
Hab kein LV2012.

Ich meinte so: [attachment=45252]


Gruß
Referenz-URLs