13.07.2013, 16:58
Hallo zusammen,
bisher konnte dank euch jedes Problem gelöst werden, Danke schonmal.
Nun komme ich aber nicht weiter,
Situation: Ich habe ein Gerät das über einen COM-Port angesteuert wird, und zwar über USB mit einem Arduino Mega 2560. Dieses läuft auch einwandfrei.
Nur wenn ich mit LabView 2012 eine grosse Menge an Daten auslese, bekomme ich einen Bluescreen. Viele kleine Messungen laufen wunderbar.
Grosse Messungen laufen unter Linux oder mit einem kleinen Java-Testprogramm (unter Win7) einwandfrei.
Gestartet wird eine Messung mit @scan P1 P2*\r\n => Es werden P1 * P1 Punkte gemessen mit jeweils einem Zeitinterval von P2;
Rückgabe sieht folgendermassen aus: 123,123,123,123,123,123,... mit jeweils nach P1 Punkten einem \r\n und das P1-mal
so bis P1 = 500 laufen die Scans einwandfrei, bei allem drüber bekomme ich leider unregelmässig Bluescreens, mal am Anfang einer Messung, mal am Ende. Dabei spielt es keine Rolle wie lange ich vorher schon gemessen gemacht habe. Mehrere Scans mit P1<500 können einwandfrei durchlaufen, aber schon ein Scan mit P1 = 1000 nach einem Neustart kann einen Bluescreen verursachen.
Achja der Bluescreen verweist auf die usbser.sys
Erste Lösungsversuche mit langsameren Auslesen oder ähnliches brachten keine Besserung.
Das Problem tritt mit Windows 7 als auch mit XP auf. (Auch Windows 8)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruss
Waritor
bisher konnte dank euch jedes Problem gelöst werden, Danke schonmal.
Nun komme ich aber nicht weiter,
Situation: Ich habe ein Gerät das über einen COM-Port angesteuert wird, und zwar über USB mit einem Arduino Mega 2560. Dieses läuft auch einwandfrei.
Nur wenn ich mit LabView 2012 eine grosse Menge an Daten auslese, bekomme ich einen Bluescreen. Viele kleine Messungen laufen wunderbar.
Grosse Messungen laufen unter Linux oder mit einem kleinen Java-Testprogramm (unter Win7) einwandfrei.
Gestartet wird eine Messung mit @scan P1 P2*\r\n => Es werden P1 * P1 Punkte gemessen mit jeweils einem Zeitinterval von P2;
Rückgabe sieht folgendermassen aus: 123,123,123,123,123,123,... mit jeweils nach P1 Punkten einem \r\n und das P1-mal
so bis P1 = 500 laufen die Scans einwandfrei, bei allem drüber bekomme ich leider unregelmässig Bluescreens, mal am Anfang einer Messung, mal am Ende. Dabei spielt es keine Rolle wie lange ich vorher schon gemessen gemacht habe. Mehrere Scans mit P1<500 können einwandfrei durchlaufen, aber schon ein Scan mit P1 = 1000 nach einem Neustart kann einen Bluescreen verursachen.
Achja der Bluescreen verweist auf die usbser.sys
Erste Lösungsversuche mit langsameren Auslesen oder ähnliches brachten keine Besserung.
Das Problem tritt mit Windows 7 als auch mit XP auf. (Auch Windows 8)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruss
Waritor