16.07.2013, 14:31
Seiten: 1 2
17.07.2013, 07:26
Meinst du die LV Version? Die fügt er automatisch so hinzu. Sorry, wenn ich es falsch verstanden habe.
17.07.2013, 07:52
Hallo Carsten,
schau dir bitte mal unsere Profilangaben an. Dann wirst du feststellen, dass viele hier (noch) nicht LV2012 verwenden. Deshalb die gelegentliche Nachfrage, ein VI auch als LV2011-Version zur Verfügung zu stellen...
Datei-Menü -> Speichern für vorherige Version...
schau dir bitte mal unsere Profilangaben an. Dann wirst du feststellen, dass viele hier (noch) nicht LV2012 verwenden. Deshalb die gelegentliche Nachfrage, ein VI auch als LV2011-Version zur Verfügung zu stellen...
Datei-Menü -> Speichern für vorherige Version...
17.07.2013, 08:56
Okay, 2011er anbei :-)
17.07.2013, 09:44
Hallo Carsten,
mMn "eleganter und strukturierter":
[attachment=45429]
Du hast ja immer noch den DCFGBIT-Aufruf in der Schleife drin!?
mMn "eleganter und strukturierter":
[attachment=45429]
Du hast ja immer noch den DCFGBIT-Aufruf in der Schleife drin!?
17.07.2013, 12:32
Vielen Dank für die Hilfe. Habe deine Vorschläge eingearbeitet und es funktioniert wunderbar. Auch den DCFGBIT-Aufruf habe ich vor die Schleife gepackt. Wenn ich das nun für acht Kanäle machen möchte, kann ich es ja einfach acht mal kopieren und die Portzuweisung ändern. Auch das funktioniert dann. Ein Problem habe ich allerdings noch. Wenn ich den Computer neu starte und dann mein VI wieder öffnen, entsteht keine Verbindung zum Meilhaus-Gerät. Erst wenn ich wieder das Beispiel "ULx_Write_Dig_Chan.vi" ausführe und dort die richtigen Ports angebe, funktioniert auch mein VI wieder. Leider verstehe ich momentan nicht warum. Ich hänge dieses VI für LV 2011 auch an. Dort werden die verschiedenen Ports über Arrays angesprochen. Ich weiss jedoch nicht wie ich den Zeitabgleich für ein Array programmieren soll.
17.07.2013, 12:40
Hallo Carsten,
Man kann ein Array mit 8 Bits ja auch dynamisch erzeugen (BuildArray, oder ReplaceArraySubset in einem vorhandenen Array)...
Zitat:Wenn ich den Computer neu starte und dann mein VI wieder öffnen, entsteht keine Verbindung zum Meilhaus-Gerät. Erst wenn ich wieder das Beispiel "ULx_Write_Dig_Chan.vi" ausführe und dort die richtigen Ports angebe, funktioniert auch mein VI wieder. Leider verstehe ich momentan nicht warum.Das Problem scheint mir sehr hardware-spezifisch zu sein, deshalb kann ich dir da nicht weiterhelfen...
Zitat:Dort werden die verschiedenen Ports über Arrays angesprochen.Dort wird ein (1) Port mit mehreren DOs über ein Array angesprochen...
Zitat:Ich weiss jedoch nicht wie ich den Zeitabgleich für ein Array programmieren soll.Du musst nach deinem zeitlichen Ablauf die einzelnen Bits (boolschen Werte) im Array auf TRUE/FALSE setzen.
Man kann ein Array mit 8 Bits ja auch dynamisch erzeugen (BuildArray, oder ReplaceArraySubset in einem vorhandenen Array)...
17.07.2013, 13:49
Vielen Dank nochmal. Das Programm läuft jetzt einwandfrei und auch das Neustarten ist kein Problem mehr. Falls sich neue Probleme ergeben, melde ich mich ;-)
Beste Grüße
Carsten
Beste Grüße
Carsten
Seiten: 1 2