LabVIEWForum.de - Daten eines 3D-Sensors auswerten

LabVIEWForum.de

Normale Version: Daten eines 3D-Sensors auswerten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
ich möchte gerne die Daten eines 3D-Sensors (ifm O3D201, Lichtlaufzeitmessung, 50x64 Bildpunkte mit dem jeweiligen Abstandswert in Meter) auswerten. Die Kommunikation läuft über TCP. Nach dem Senden eines Befehls schickt der Sensor auch eine Antwort zurück. Wenn ich mir diese in einem Anzeigefeld als String ausgeben lasse, zeigt er mir logischerweise nur irgendwelche Zeichen an. Nun habe ich schon mit diversen Konvertierungsmethoden und Typumwandlungen versucht daraus etwas brauchbares zu machen, was bisher leider erfolglos war.
Angehangen habe ich mal eine Textdatei mit dem besagten "Hieroglyphen-String", sowie den Teil der Sensor-Anleitung, in dem die von mir erwartete Antwort des Sensors dargestellt ist.

Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße
imoerial


[attachment=45854]
[attachment=45853]
Hallo imoerial,

TypeCast heißt das Zauberwort!
[attachment=45856]
- "floats" sind in LabVIEW SGL
- dazu noch 1D-Array-Split und Reshape für die 2D-Daten...
Super! Vielen Dank für die wirklich sehr schnelle Hilfe! Smile
Referenz-URLs