Hallo Zusammen,
hab ein Problem mit globalen Variablen
Habe ein Array mit 3 TF-Werten erstellt und daraus eine globale Variable gemacht(siehe das 3. Bild).
Dieses würde ich gerne "auslesen" dann einen Wert ersetzen und dann die veränderte globale Variable anzeigen.
Das ganze hab ich in eine Sequenz gepackt, damits nach einander abläuft.
Das Problem ist nur, dass das Array am Schluss nicht geändert wurde.
Kann mir da mal bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Danke
Luke
Hmm.. komisch jetzte gehts.
Musste einmal per Hand (!) die Schalter im Array von F auf T setzen und wieder zurück und dann gings..
Hallo dodiko,
die Lösung ist wohl kaum, erst einmal irgendwo hinklicken zu müssen...
Die Lösung ist folgendes:
Dein Array ist leer, wenn du es wie im Bild erstellst. (Es hat zwar einen Datentyp, den boolschen Schalter, aber keine Elemente - die Schalter sind noch ausgegraut!) Und es gilt in jeder Programmiersprache: in einem leeren Array ohne irgendwelche Elemente kann man nicht das zweite Element ersetzen... Nachdem du "irgendwo" hingeklickt hast, hast du ein Array mit 3 (?) Elementen erzeugt, indem man dann durchaus das zweite Element ersetzen kann!
THINK DATAFLOW! (Hier mit Betonung auf "DATA"!)
@Gerd:
...manchmal sind Probleme doch so schön einfach zu lösen
Gruß, Marko
Hallo Gerd,
danke für deine Antwort;
wie kann ich denn das Array füllen, praktisch das ich nichtmehr irgendwo hinklicken muss ?
Gruß
Dodiko
Hallo dodiko,
indem man es mit der richtigen Anzahl Elemente initialisiert.
Wow, es gibt eine Funktion in der Array-Palette, die nennt sich "Array initialisieren"...
So z.B.:
[
attachment=46090]
Andere Alternative: Nach dem Initialisieren per Hand (also das "Anklicken" wie in Post #2 beschrieben), Rechtsklick aufs Array -> Data operations -> make current values default (k.A. wie es im deutschsprachigen Labview heißt) und so abspeichern. Damit hat man ein vorinitialisiertes Array gewünschter Größe und muss sich im Programm nicht mehr ums initialisieren kümmern.
Danke THL, das ist die "Funktion" die ich gebraucht habe.
Jetzt funktionierts so wie ich will

(30.08.2013 13:30 )THL schrieb: [ -> ]Andere Alternative: Nach dem Initialisieren per Hand (also das "Anklicken" wie in Post #2 beschrieben), Rechtsklick aufs Array -> Data operations -> make current values default (k.A. wie es im deutschsprachigen Labview heißt) und so abspeichern. Damit hat man ein vorinitialisiertes Array gewünschter Größe und muss sich im Programm nicht mehr ums initialisieren kümmern.
Die Alternative mag hier hilfreich sein - die Möglichkeit, ein Array zu initialisieren würde ich aber trotzdem mal eruieren.
Gruß, Marko
Hallo dodiko,
genau: sobald du die Größe des Arrays änderst, musst du wieder erst "irgendwo" klicken - ob du dann noch daran denkst?