LabVIEWForum.de - Daten speichern

LabVIEWForum.de

Normale Version: Daten speichern
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Jens,
vielen Dank für die sehr schnelle Antworte und Hilfe. Ich habe das modifiezierte Vi ausgeführt (Abarbeitung mit der Highlight-Funktion), das Programm beim Schliessen gibt fehler aus. Wie kann man solche Fehler beheben, ich weiß auch nicht woran es liegt.
Grüß, Baggio.
Hallo baggio,

was ist an der Fehlermeldung "der Pfad ist falsch angegeben" so schwer zu verstehen?

Hast du den Dateipfad, unter dem die Datei gespeichert werden soll, geprüft?
Hast du überhaupt ein Zielverzeichnis (das Control "base path" im Frontpanel) ausgewählt?

Gruß, Jens
Hallo Gerdw,
danke für die Antworte, ich hatte schon bemerkt, dass die Fehlermeldung beim falschen Pfad vorliegt, aber das Pfad ist richtig, denn ich habe das selbe für das angehänte Vi verwendet und es läuft gut.
Das Vi wird danach modiziert, damit die Dateiname automatisch mit Uhr und Datum erstellen wird wenn das Programm beendet ist.
Danke.
Hallo baggio,

Zitat:denn ich habe das selbe für das angehänte Vi verwendet und es läuft gut.
Du hast momentan den Pfad zu deinem "Desktop"-Ordner fest vorgegeben. Dies mag für dich funktionieren, für andere User aber nicht.
In der Datei-Funktionspalette gibt es unter Pfad-Konstanten eine Funktion "Systemverzeichnis ermitteln", die dir (u.a.) den Pfad zum aktuellen Benutzer-Desktop ausgibt...

Zitat:Das Vi wird danach modiziert, damit die Dateiname automatisch mit Uhr und Datum erstellen wird wenn das Programm beendet ist.
Dann wird der Fehler wohl hier irgendwo liegen!
Irgendwelche nicht erlaubten Zeichen im Dateinamen?

Zeige uns doch mal einen Screenshot, in dem der von dir erzeugte Dateipfad in voller Länge zu sehen ist...

P.S. zum "es läuft gut":
Es ist eine sehr blöde Idee, Text über irgendwelchen Buttons zu platzieren! (Bei dir: Buttons "Messung starten/beenden" mit Text ON/OFF). Dies verhindert, dass man die Buttons klicken kann - zumindest dort, wo sie von Text überdeckt werden!
Wozu gibt es den "boolschen Text"?
Warum nutzt du den nicht?
Wie du einen Dateinamen aus Datum/Uhrzeit erstellen kannst, das habe ich dir gezeigt. Wieso hast du es nicht eingebaut?

Jetzt musst du das "nur noch" mit deinem Basis-Dateipfad verheiraten und dafür Sorge tragen, dass der Bauteiltyp, falls er Teil des Dateinamens sein soll, keine Zeichen enthält, die in einem Dateinamen nicht enthalten sein dürfen (z.B. Doppelpunkt).

Gruß, Jens

P.S.: In Ergänzung zu Gerds Kritik: Es ist kein guter Programmier-Stil, das Label von Controls auf eine leeren String zu ändern (dein String Bauteiltyp). Wenn du das Label im Frontpanel nicht brauchst, dann auf "Unsichtbar" stellen, aber nicht wegeditieren.
Hallo Gerdw,
vielen Dank für die Anmerkung. Ich habe anderen Weg verwendet (Dateidialog VI) und funktionniert gut.
Ich habe versuch das andere zu korrigieren aber klappt es nicht.
Ich will weiter das Protokoll inclusiv mit Graphik als excel oder Worddatei (mehr besser) erstellen.
Vielleicht können sie mir einige Tipps geben.
Ich lade das funcktionnierte Vi hoch vielleicht kann andere helfen.
Nochmal Danke für euch auch eventuel zu Jens.
Hallo baggio,

mit dem Dateidialog geht es natürlich auch, aber bei korrekter Pfad-/Namensvorgabe eben auch mit BuildPath!

Ich habe mal die lokalen Variablen und die unnötige Sequenz aus deinem VI entfernt...

Zitat:Ich will weiter das Protokoll inclusiv mit Graphik als excel oder Worddatei (mehr besser) erstellen.
Genau dafür gibt es das "RGT" (Report Generation Toolkit) - da kannst du dann auch Word/Excel-Dateien erstellen lassen. Hast du das?
Wenn nein: Es gibt hier einen eigenen Forumsteil zu Excel-Problemen, da einfach mal reinschauen! Nicht wundern, das könnte umfangreicher werden...
Offtopic2
Stand-Art oder doch lieber Standard ? Beer

Gruß, Jens
Hallo Gerdw,
Vielen Dank für den Vorschlag und die Verbesserung.
Grüß, Baggio.
Seiten: 1 2
Referenz-URLs