LabVIEWForum.de - Cursor in einem Chart??

LabVIEWForum.de

Normale Version: Cursor in einem Chart??
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo

Ist es möglich Cursor in einen Chart darzustellen??

Wenn ja wie??

mfg
Im Chart? Nicht dass ich wüsste. Wozu?

Gruß Markus
Nein!
Wenn du Cursor nutzen willst, musst du Graphen verwenden...
ich möchte gern eine Kontinuierliche Messdatendarstellung.

Die Messdaten erhalte ich von mehreren OPC Servern als Signalverlauf mit Zeitstempel.

Ich habe es schon mal versucht das VI mit einen Graphen zum betreiben. Aber leider konnte ich keine Messdatenverläufe sehn.
Alle Eigenschaften des VI´s sollte aber dabei bestehen bleiben.

Kann mir jemand den entscheidenen Tip geben??

Im Anhang ist mein Projekt als LabVIEW 2011 version.
Hallo Bernhart,

"Messung Daten mit Graph" fehlt im Archiv!

Graphen haben einen Unterschied zu Charts: sie haben keinen internen Speicher für Messdaten. Den musst du selbst beisteuern...
ja das war nur ein Test der nicht wirklich funktioniert hat. hab da nur den Chart mit dem Graph getauscht.

wie muss ich den die speicherung der daten vollziehen, so das ich ein Chart mit den Graph bekomme??
Es gibt da den "Express XY-Graph", da zeigt dir ein ExpressVI das Vorgehen für einen XY-Graphen (auch wenn dort mit einer lokalen Variablen statt einer FeedbackNode gearbeitet wird).

Allgemein: Daten speichert man in Drähten, Schieberegistern oder FeedbackNodes...
ich hab das jetzt mal mit einem Schieberegister und einem Array probiert.

Aber so richtig klappt es noch nicht. er verbindet immer den ersten Messpunkt mit dem akuellen.

Wo liegt mein Fehler??
Hallo Bernhart,

wozu die innere While-Loop? Warum nutzt du nicht die schon vorhandene äußere?
Wozu das ExpressVI, wenn du schon selbst Daten sammelst?
Hmm

Zitat: er verbindet immer den ersten Messpunkt mit dem akuellen.
Bei mir werden alle angezeigt...
bei mir sieht es so aus!
Seiten: 1 2
Referenz-URLs