LabVIEWForum.de - TCP/IP-Kommunikation

LabVIEWForum.de

Normale Version: TCP/IP-Kommunikation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

ich hab ne Frage zur TCP/IP-Kommunikation, worauf ich auf die schnelle keine Antwort bekommen konnte, deshalb dacht ich, ich frag hier mal:

Ich möchte einen Greifer ansteuern und immer wieder den Status abfragen, im ersten Schritt erst mal nur nach dem Befehl abfragen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Befehl erst ausgeführt wird, wenn das komplette VI durchgelaufen ist, also die TCP-Verbindung geschlossen wurde.
Meine Frage jetzt: Kann ich es realisieren, dass der Befehl direkt nach dem Senden ausgeführt wird? Brauch ich ein Terminierungszeichen? (Zur Info:Ich schicke meine Befehle im Hex-Code, heißt also, ich kann kein cr oder ähnliches mitschicken oder?

Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Beste Grüße
Hallo yohan,

Zitat:Kann ich es realisieren, dass der Befehl direkt nach dem Senden ausgeführt wird? Brauch ich ein Terminierungszeichen?
Manual deines "Greifers" lesen, da sollte die Antwort zu finden sein...

Zitat:Ich schicke meine Befehle im Hex-Code, heißt also, ich kann kein cr oder ähnliches mitschicken oder?
Wieso nicht? CR ist 0x0D, LF ist 0x0A...
Port 502, das wäre der Standard-Port für Modbus/TCP Protokoll. Verwendet vielleicht dein Greifer dieses Protokoll?

Gruß, Jens
Ja klar! Na, da stand ich jetzt auf dem Schlauch.
Herzlichen Dank!

Beste Grüße
Also das Problem bei mir war jetzt das folgende:

Ich hab nach dem Befehl senden zu oft nachgefragt. Das hat anscheinend die Ausführung des Befehls behindert. Timer bei der Abfrage rein und schon geht's (ohne Terminierungszeichen).

Nochmals herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe! Echt ein super Forum hier!!
Referenz-URLs