LabVIEWForum.de - ASCII Datei als Array einlesen

LabVIEWForum.de

Normale Version: ASCII Datei als Array einlesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
ich scheitere z.Zt. an einem scheinbar trivialen Problem. Ich möchte eine Ascii Datei in Stil von:

1.97680740356445E+0002 ; 1.09127053292468E-0004
1.98302276611328E+0002 ; 9.27634027902968E-0005
1.98923812866211E+0002 ; 1.29182430100627E-0004
1.99545349121094E+0002 ; 7.84389776526950E-0005

als zweispaltiges Array einlesen, um später beide Spalten separat analysieren zu können.

Bisher scheitere ich jedoch am fehlerfreien Einlesen der Datei.

Besten Dank an den, der mir einen Tip zum richtigen Code verrät.

Gruß an alle... Jörg
Ganz einfach:
[attachment=46918]
Sollte Dein Labview unglücklicherweise auf Komma als Dezimaltrennzeichen konfiguriert sein, dann bauchst Du noch einen Formatstring, oder Du stellst Labview besser auf den internationalen Standard um.
Wenn Du nicht alle Stellen angezeigt bekommst, dann betrifft das nur die Anzeigeeigenschaften. Es werden jedenfalls alle Stellen richtig gelesen und gepeichert.
Danke für die Rückmeldung...

Diese Gymnastik hab ich auch schon stundenlang probiert.
Das Ergebnis hat mit der Ascii Datei wenig gemeinsam ;-(

Schau selbst...
Dann verwende %.;%f als Formatstring.

Gruß, Jens
Nochmals Danke für die Antwort..

Ergebnis sieht schon besser aus.
Erste Spate wird fehlerfrei eingelesen. Leider steht Spalte 2 noch komplett auf Null....

LG... Jörg


Ha,
Du hast Recht... passt jetzt doch.
Verrate mir doch bitte noch, wie ich 10 signifikante Stellen darstellen kann.

Dankeschön... Jörg
Rechtsklick -> Display Format:
[attachment=46922]
Gruß, Jens
Ja, wenn Du die Hinweise beherzigt hättest, die ich Dir mitgegeben hatte, dann sähe das Ergebnis besser aus. Stelle also die Anzeige in den Eigenschaften um auf E-Fomat und mit so vielen Stellen wie in der Textdatei und Du wirst zufrieden sen.
Referenz-URLs