28.04.2010, 20:07
Hallo LabVIEW-Forum.
Ich moechte gerne zwei Fragens stellen.
1. Frage:
In Main_v2_LabVIEW2009_test1.vi ist die Main.vi meines LabVIEW Progs dargestellt.
Wenn man dieses nachher ausfuehrt, spielt sich alles in der zweiten Schleife ab.
Wenn ich die Flow rate waehrend des Programms aendern moechte (versteckt sich in Set_flow_rate_direction.vi), dann muesste diese vi eigentlich in die zweite Schleife. Das funktioniert theoretisch, aber dann flackert das Display meiner Pumpe, weil bei jedem Schleifendurchlauf die Flussrate kontrolliert und uebertragen wird. Das ist eher daemlich.
Jetzt suche ich nach einer Moeglichkeit, die Flow rate waehrend des Programms zu aendern, aber nicht staendig zu uebertragen, so dass das Display nicht wackelt. Es soll nur etwas uebertragen werden, wenn man die Flowrate geandert hat.
Geht das vielleicht mit Schiftregister, aber was mache ich in diesem Fall mit dem error in (gruene Linie) und der visa resource -Line (lila Linie) bitte?
2. Frage:
Ich habe zwei Schleifen und somit zwei Stop-Buttons. Muss ich die nicht verbinden und wenn ja, bitte wie geht das? Ueber eine lokale Variable oder muss man das auch verdrahten?
Vielen Dank fuer die Beantwortung der Fragen.
Alles in
. Harvard... .zip beinhaltet die vis der Firma. Die sind normalerweise in der instr.lib bei mir.
Gruss
Blue
Ich moechte gerne zwei Fragens stellen.
1. Frage:
In Main_v2_LabVIEW2009_test1.vi ist die Main.vi meines LabVIEW Progs dargestellt.
Wenn man dieses nachher ausfuehrt, spielt sich alles in der zweiten Schleife ab.
Wenn ich die Flow rate waehrend des Programms aendern moechte (versteckt sich in Set_flow_rate_direction.vi), dann muesste diese vi eigentlich in die zweite Schleife. Das funktioniert theoretisch, aber dann flackert das Display meiner Pumpe, weil bei jedem Schleifendurchlauf die Flussrate kontrolliert und uebertragen wird. Das ist eher daemlich.
Jetzt suche ich nach einer Moeglichkeit, die Flow rate waehrend des Programms zu aendern, aber nicht staendig zu uebertragen, so dass das Display nicht wackelt. Es soll nur etwas uebertragen werden, wenn man die Flowrate geandert hat.
Geht das vielleicht mit Schiftregister, aber was mache ich in diesem Fall mit dem error in (gruene Linie) und der visa resource -Line (lila Linie) bitte?
2. Frage:
Ich habe zwei Schleifen und somit zwei Stop-Buttons. Muss ich die nicht verbinden und wenn ja, bitte wie geht das? Ueber eine lokale Variable oder muss man das auch verdrahten?
Vielen Dank fuer die Beantwortung der Fragen.
Alles in

Gruss
Blue