LabVIEWForum.de - SubVI bei zweitem Aufruf blockiert

LabVIEWForum.de

Normale Version: SubVI bei zweitem Aufruf blockiert
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Zusammen,
in meinem Labview-Programm rufe ich ein SubVI auf. In diesem läuft eine Statemachine. In einigen der States wird auf das Betätigen eines Buttons gewartet (mittels Event-Struct). Während bei der ersten Ausführung des SubVIs alles rund läuft funktioniert es beim zweiten Aufruf nur bis zum ersten Event-Struct, bei dem auf das Klicken eines Buttons gewartet wird. Es ist aber dann nicht mehr möglich einen der Buttons zu drücken.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder hat eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank, Klaas.
Hallo Klaas,

lade doch mal deine VIs hier hoch. Dann können sich die Leute den fall ansehen und dir mehr dazu sagen, als wenn sie ihre Glaskugeln bemühen müssen. Smile
Gerne als LV2010, dann kann ich es mir auch ansehen!

Gruß,
//Tobias
Hallo Klaas,

beim Ausführen eines Events ist es möglich, das FP für die Abarbeitungszeit zu blockieren. Ich vermute, so etwas wird es bei dir sein, wenn sich der Knopf nicht mal mehr drücken lässt.

Diese Option kann man für jedes Event deklarieren.


Gruß, Marko
Hallo,
danke für die schnelle Antworten!

Zitat:beim Ausführen eines Events ist es möglich, das FP für die Abarbeitungszeit zu blockieren. Ich vermute, so etwas wird es bei dir sein, wenn sich der Knopf nicht mal mehr drücken lässt.
Das änder leider nichts...

Zitat:lade doch mal deine VIs hier hoch. Dann können sich die Leute den fall ansehen und dir mehr dazu sagen, als wenn sie ihre Glaskugeln bemühen müssen. Smile
Gerne als LV2010, dann kann ich es mir auch ansehen!

Im Anhang ist ein Screenshot des SubVIs. Die LV-Datein selber hoch zu laden macht wenig Sinn, da ich eigene HW benutze...
Beim zweiten Aufruf des SubVIs läuft die Ausführung bis direkt vor den Event-Case.

gruß, Klaas.
Die eigene HW stört normalerweise nicht. Der fehler liegt meist schon in irgendeiner simpleren Sache begründet.

Drei Fragen:
1.) Wo ist das Bedienelement "Start Calibration"?
2.) wieso nutzt du in deiner Statemachine nicht die selben Controls (zu erkennen an dem roten Punkt)? -> Stichwort: strict type def
3.) hast du dein VI schon einmal im Highlight-Modus laufen lassen und dir dabei im BD einmal angesehen, was da so passiert?

Wie gesagt, die VI's als LV2010 Version würden bei der Problemsuche helfen....

Gruß,
//Tobias
zu 1.
Das Bedienelement "Start Calibration" ist auf dem Screenshot jetzt auch zu sehen, liegt also einfach auf dem FP des SubVIs.

zu 2.
Hier verstehe ich leider nicht so ganz was du meinst. Die selben Controls wie was?

zu 3.
Ja habe ich, bis direkt vor dem Event-Case klappt alles wie es soll. Dann kann ich die Buttons jedoch nicht mehr betätigen.
Hallo Klaas,

kann es sein, dass du in den verschiedenen cases mehrere Eventstrukturen versteckt hast, die alle ohne Timeout laufen?


Gruß, Marko
Hallo klaschudi,

Zitat:In einigen der States wird auf das Betätigen eines Buttons gewartet (mittels Event-Struct).
Pfui! Falsch! Das macht man nicht!
(Man sollte schon ziemlich genau wissen, was man tut, bevor man mehrere Event-Strukturen in einem VI verwendet!)

Lies dir bitte die komplette Hilfe zur Event-Struktur durch. Alles!
Zitat: Pfui! Falsch! Das macht man nicht!
Du scheinst einen Hund zu haben!? Smile

Anscheinend kann ich Event-Structs dann ja nicht nutzen um auf das Betätigen des Buttons zu warten.
Was nehme ich denn dann hier am besten? Bei meinen bisherigen Suchen bin ich leider immer nur auf eine solche Lösung gestoßen.[/quote]
Hallo klaschudi,

doch, du kannst schon Event-Strukturen verwenden. Bei einem ordentlichen VI-Design brauchst du aber nur eine einzige...
Seiten: 1 2
Referenz-URLs