LabVIEWForum.de - Funktion Systembefehl ausführen gibt Fehler "Speicher voll" aus.

LabVIEWForum.de

Normale Version: Funktion Systembefehl ausführen gibt Fehler "Speicher voll" aus.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Forum,

ich möchte in meinem VI die Windows-Funktionen "Trennen" (tsdiscon.exe) und "Abmelden" (shutdown -l -t 0) einbauen.
Dazu wollte ich die Funktion "Systembefehl ausführen" nutzen, meine LV Version in diesem Fall ist 2011 32-Bit.

Übergebe ich diese Befehle (mit oder ohne Pfad) zur Funktion, bekomme ich immer den Fehler "2 - Speicher ist voll".
Die übrigen Anschlüsse habe ich schon variiert, entsprechende von Beiträgen zu dem Fehler, aber nichts ändert sich.
"ipconfig /all" z.B. geht, "dir" und "ver" gehen auch nicht.

In der CMD-Konsole kann ich alle Befehle ohne Probleme von Hand eingeben.

Hat jemand eine Idee oder einen Ansatz, gibt es bestimmte Gruppen von Befehlen die gehen bzw. nicht funktionieren?

Viele Dank,
Vogster
Hallo Vogster,

bitte immer die detailierte Hilfe der jeweiligen Funktion konsultieren, das spart Zeit.

Code:
To use a DOS command, insert cmd /c before the command.

Viel Vergnügen.
Grüße,
Kasi
Hallo Kasi,

das hatte ich vergessen zu erwähnen, auch das habe ich bereits probiert.
Mit und ohne Pfadangabe, er findet bei cmd /c C:\windows\system32\tsdiscon.exe die Datei nicht, siehe Bild.
[attachment=47273]

Die Datei ist aber definitiv vorhanden.

Oder ist das so gedacht?
[attachment=47274]
Dann passiert nichts, kein "Trennen" aber auch kein Fehler

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch!
Grüße, Vogster
(16.11.2013 21:22 )vogster schrieb: [ -> ]Mit und ohne Pfadangabe, er findet bei cmd /c C:\windows\system32\tsdiscon.exe die Datei nicht, siehe Bild.
Die Datei ist aber definitiv vorhanden.


Das ist "merkwürdig", gelinde gesagt... kann ich so aus dem Stehgreif nicht nachvollziehen.
Als Test würde ich mal vorschlagen, eine "test.bat" in irgendeinem Verzeichnis mit "pause" als Inhalt anzulegen und zu schauen, ob diese gefunden wird...?
Höchstens dass irgendwie groß/kleinschreibung mit reinspielt?

(16.11.2013 21:22 )vogster schrieb: [ -> ]Oder ist das so gedacht?
Dann passiert nichts, kein "Trennen" aber auch kein Fehler

Nein, Methode zwei ist völlig verquer. Das Arbeitsverzeichnis dient der exe nur NACH der Ausführung als Spielwiese, außerdem muss die exe in den command eingang, nicht in den standard input.

Also, wie gesagt, versuch mal, eine andere Datei darüber aufzurufen.... oder kopier die tsdiscon mal nach C:\ ... oder....mhmh.... mehr fällt mir gerade auch nicht ein Wink
Hallo Kasi,

das mit der Bat hat nicht funktioniert.
Habe die Datei von \Windows\system32 in \Windows kopiert und es läuft:
[attachment=47276]

Komisch!
Vielen Dank für die Hilfe.
Vogster
Mhm...vielleicht irgendein Benutzerschutz seitens Windows? Da bin ich nicht wirklich in der Materie. Freut mich jedenfalls, dass es zum gewünschten Ziel geführt hat.
Meines Wissens nach hat ein "Standardbenutzer", im Unterschied zum Administrator, keine unmittelbaren Zugriffsrechte auf den Programmordner(Schreibzugriff) und auf den Ordner System32 im Windows-Verzeichnis. Das Arbeiten als "Standardbenutzer" statt als Administrator (Solange man keine Programme installiert) ist ja der sicherste Schutz gegen Viren und Trojaner.
Referenz-URLs