LabVIEWForum.de - Messwerte in die Datei

LabVIEWForum.de

Normale Version: Messwerte in die Datei
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Hast du verstanden, was ich in Beitrag #20 versucht habe, zu erklären? Wieso bei dir die Variante mit dem 2D-Array nicht das liefert, was du dir (vielleicht) erhoffst?

Das Speichern als Waveform funktioniert?! Dass du jetzt aber noch einen weiteren Wert, der nicht aus DAQmx kommt, speichern willst, das konnte ich zum Zeitpunkt meines Vorschlages ja nicht wissen.

Gruß, Jens
Hallo Jens,

ja als Waveform funktioniert (so wie in jetzigem Programm wird die Spannung und Zeit gespeichert, Also erste Spalte Zeit und zweite die Spannung). Jetzt versuche ich zu diese Datei eine dritte Spalte für die Konzentration hinzuzufügen aber schaffe ich nicht. Gibt es dazu eine Möglichkeit oder muss ich in eine andere Datei gleiche Zeit ( zu den Spannungswerten vom DAQ gehörende Zeit) und die Konzentration zu speichern?

Viele Grüße
Hallo rc,

ich sprach von "Datenmüll"...

Hast du dir deine Messdaten mal angeschaut? Es gilt immer noch, was Jens schon mehrfach zu erklären versucht hat...
Hallo Gerd,

im letzten angehängten Programm klappt es mit der Datenerfassung und Zeit. Ich bekomme pro Sekunde 10 Messwerte (je nach dem meine rate eingestellt ist und zur zeit bei 10) und dementsprechend die Zeit( von 0,... angefangen uns insgesammt zehn mal. Danach zweite 10er Messwertreihe und dementsprechend zehn mal Zeitangabe angefangen mit 1,..., danach nächste 10er Messwertreihe und dementspechend Zeitangabe angefangen mit 2,...) Was ist daran falsch?
Was im Beitrag 20# der Fall war, ist jetzt nicht mehr der Fall denke ich oder? Jetzt nur noch die Konzentration dazu was ich nicht schafffe.
Hallo rc,

Zitat:Was im Beitrag 20# der Fall war, ist jetzt nicht mehr der Fall denke ich oder?
Echt, das denkst du?

Noch einmal (wie oft muss man dir das erläutern?):
Du hast 10 Samples deines Messwertes, genau einen PFC-Wert und genau eine Zeitangabe. Alles wird in ein 2D-Array mit knapp 50% Datenmüll zusammengefasst. Also wie in Beitrag #20 dargelegt wurde...
Hallo Gerd,

ok.ALso "write to measurement" und die Zeit Erzeugung "Get Date/Time in seconds" müssen weg und stattdessen TDMS direk im Anschluss an "Daqmx read". Verstehe ich wenigstens das richtig?
Nein, du musst dir nur über den Aufbau deines 2D-Arrays im Klaren werden...
Hallo Gerd,

Danke! Das ist wenigstens was, wobei ich gerade gelesen habe TDMS wäre für echtzeitanwendungen besser aber naja sol lange es vernünftig funktioniert... Okay ich fasse drei 1D-arrays in eine 2D-Array mit 3 Spalten. Vielleicht sollte ich erste "Get Time/Seconds" einfach in die Schleife mitnehmen. Oder einfach dt von "Get waveform components" statt diese in die " Build array" ?
Hallo rc,

ist es denn wirklich so kompliziert zu kapieren, dass alle Spalten im 2D-Array die gleiche Anzahl Elemente enthalten sollen/müssen?
[attachment=47478]
Hallo Gerd,

vielen herzlichen Dank! aber so sieht mein Text Datei jetzt aus.
Seiten: 1 2 3 4 5
Referenz-URLs