26.04.2010, 11:12
Hallo zusammen,
leider habe ich trotz intensivster Suche im LabVIEWforum nichts geeignetes für mich gefunden... Daher bräuchte ich dringend Eure Hilfe!
Also ich habe ein kleines Programm mit LabVIEW 8.6 erstellt. Mit diesem kann ich über VICP mein Oszi (Lecroy Waverunner 6100) ansprechen und auch die Signale von allen Channeln in einem Signalverlaufsgraph darstellen (mit genauer Timebase und Nullbasis vom Triggerbeginn).
Nun möchte ich die Signale, die im Graphen dargestellt werden, auch in eine Datei speichern. Leider wird hierbei in der ersten Spalte immer nur der Zeitstempel in Form von Datum + Uhrzeit angegeben. Wünschenswert wäre jedoch genau die Zeit anzugeben, die auch auf der x-Achse zu sehen sind (also im ms-Bereich von bspw. -1..9ms).
Die Signale sind äquidistant. Des Weiteren sind die Signale in je einem Cluster zusammengefasst (also t0, dt, sowie y) --> damit habe ich bis dato noch kaum Erfahrungen gesammelt.
Neben dem Abspeichern aller Signalverläufe möchte ich zudem in einer extrigen Datei den y-Wert an der x-Stelle 1ms abspeichern inkl. der Betriebszeit. Sollte bspw. so aussehen:
Zeit(min) Wert (bei 1ms im Graph)
5 0,23
10 0,14
15 0,21
Würde mich sehr freuen, wenn die Profis unter Euch mir dabei helfen könnten! Falls irgendwelche Fragen aufkommen sollten, bitte einfach stellen!
Vorab schon mal vielen Dank!
P.S. Es wird LabVIEW 8.6 verwendet.
leider habe ich trotz intensivster Suche im LabVIEWforum nichts geeignetes für mich gefunden... Daher bräuchte ich dringend Eure Hilfe!
Also ich habe ein kleines Programm mit LabVIEW 8.6 erstellt. Mit diesem kann ich über VICP mein Oszi (Lecroy Waverunner 6100) ansprechen und auch die Signale von allen Channeln in einem Signalverlaufsgraph darstellen (mit genauer Timebase und Nullbasis vom Triggerbeginn).
Nun möchte ich die Signale, die im Graphen dargestellt werden, auch in eine Datei speichern. Leider wird hierbei in der ersten Spalte immer nur der Zeitstempel in Form von Datum + Uhrzeit angegeben. Wünschenswert wäre jedoch genau die Zeit anzugeben, die auch auf der x-Achse zu sehen sind (also im ms-Bereich von bspw. -1..9ms).
Die Signale sind äquidistant. Des Weiteren sind die Signale in je einem Cluster zusammengefasst (also t0, dt, sowie y) --> damit habe ich bis dato noch kaum Erfahrungen gesammelt.
Neben dem Abspeichern aller Signalverläufe möchte ich zudem in einer extrigen Datei den y-Wert an der x-Stelle 1ms abspeichern inkl. der Betriebszeit. Sollte bspw. so aussehen:
Zeit(min) Wert (bei 1ms im Graph)
5 0,23
10 0,14
15 0,21
Würde mich sehr freuen, wenn die Profis unter Euch mir dabei helfen könnten! Falls irgendwelche Fragen aufkommen sollten, bitte einfach stellen!
Vorab schon mal vielen Dank!
P.S. Es wird LabVIEW 8.6 verwendet.